Neue U-Bahnlinie von Feuerbach nach Botnang bauen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verbindungen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

304
weniger gut: -144
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1625
in: 
2019

Um von Feuerbach nach Botnang mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen gibt es aktuell nur 2 Möglichkeiten. Zum einen die Buslinie 91, die aber nur halbstündig fährt oder mit der U-Bahn, dann aber mit einem enormen Umweg über den Charlottenplatz mit den Linien U6 und U2. Ich plädiere für eine bessere Anbindung von Botnang an Feuerbach mit einer U-Bahn Neubaustrecke vom Wilhelm-Geiger-Platz bis zur Endhaltestelle Botnang.

Kommentare

16 Kommentare lesen

Und wo soll die Trasse entlang führen ?
Durch das Landschaftsschutzgebiet Feuerbacher-Tal oder gar durch den Wald ?

Ich kenne die Grenzen des Landschaftsschutzgebietes nicht im Detail, aber aufgrund der des Höhenprofils zwischen dem Wilhelm Geiger Platz und der Endhaltestelle Botnang schwebte mir der Großteil der Strecke unterirdisch vor. Unterhalb der Hohewart der Straßenführung folgend zum Beispiel.

So eine Linie könnte man gleich nach Nordosten durch die Borsigstraße nach Zuffenausen (-Stammheim) verlängern.

@MaNowy

Weshalb ?
Diese Linie soll doch, so ich den Antragsteller richtig verstanden habe, am Wilhelm-Geiger-Platz starten und enden. Hier fahren bereits die U6, die U13 und die U16. Alle diese Linien halten am Pragsattel. Dort kann man mühelos Richtung Zuffenhausen und auch Stammheim umsteigen. Durch die Borsigstraße wird künftig die B295 führen, da ist dann kein Platz mehr für Stadtbahntrassen.

@aed2fe

Das ganze in einem unterirdischen Tunnel, da wäre ich dabei.
Allerdings unbezahlbar, da es ja wohl ein oder zwei Halte zwischen Wilhelm-Geiger-Platz und Botnang (wo dort ?) geben sollte.

Ich dachte an 3 Haltestellen:
- Friedhof Feuerbach
- Mähderklinge
- Tierheim Botnang

Zugegeben, ob es an den stellen jeweils Platz für eine Haltestelle ist, weiß ich nicht, aber zumindest am Friedhof Feuerbach und Mähderklinge ist der Höhenunterschied zum Wilhelm-Geiger-Platz nicht so groß, sodass ein Schacht nach unten nicht elend lang wird.
Beim Tierheim in Botnang sieht es etwas anders aus, evtl. müsste die Station ein wenig weiter an den Ortseingang gelegt werden um die Unterirdische Haltestelle halbwegs g'scheit hin zu bekommen.

Ein Halt an oder um die Mähderklinge würde entweder den Wald oder das Landschaftsschutzgebiet tangieren. Bei dem jetzigen Aufkommen auf dieser Strecke (Bus) sehe ich keine reale Möglichkeit solch ein Projekt realisiert zu bekommen. U.U. könnte man zu Bedarfszeiten den Bus etwas enger takten.

Schlecht ist die Idee nicht, weil das Stuttgarter Stadtbahn-Netz ein Problem hat: Keine Querverbindungen außen. Alles läuft sternförmig und ist deswegen anfällig und langsam.

Würde man also nun vom Föhrich aus unter dem Hohewartbuckel durchfahren, am Friedhof rauskommen, parallel zur Feuerbacher Talstraße weiter bis zum Tierheim, dort wieder in den Berg und Nähe Millöckerstr. wieder rauskommen, dann wäre das schon ein guter Anfang für einen äußeren Ring.

@ GSthe@rtist: Die B295 über die Borsigstraße zu leiten ist der größte Schwachsinn. Anstatt die Verkehrströme am Pragsattel zu trennen, soll der ganze Verkehr der B295 noch zusätzlich zu B10 und B27 von der Heilbronner Straße bis zur Borsigstraße aufgenommen werden! Dann sollte man in der Borsigstraße lieber eine Stadtbahnlinie führen, wenn wir tangentiale Verbindungen wollen.

@ MaNowy

Ich kann es ja auch nicht ändern, aber so ist der Stand der Dinge.

Um die wunderschöne Naturlandschaft zu erhalten, sollte dort hinein keine Barriere in Form einer Gleisanlage gelegt werden. Es gibt vielleicht bis in einigen Jahren die Möglichkeiten, welche es leider heute noch nicht gibt, nämlich eine Schwebebahn, oder Seilbahn zu realisieren. Jedenfalls gibt es aktuell bei Bosch in Renningen ein Forschungsprojekt dazu. Auch in Leonberg ist man interessiert an so einer Lösung für die Zukunft, unter der Menschen und Tiere ungehindert hindurch gehen können.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.seilbahn-in-leonberg-der-draht...

Fürs erste wäre es hilfreich - wie bereits vorgeschlagen - die Taktung des Busses zu verkürzen. Vielleicht ist ja sogar eine Anpassung an die U-Bahn möglich - somit wäre man auch rasch im Stuttgart West/Nord.

Ob sich hier Kosten, Nutzen und Eingriff ins Naturschutzgebiert rechtfertigen wage ich zu bezweifeln. Aber ein besser Bus Takt oder eine neue Buslinie müsste überdacht werden.

Statt unnötigerweise eine Stadtbahn hinzuglotzen, wäre doch ein anständiger 10 Minuten Takt des 91ers viel effektiver.

Gut finde ich die Idee, den ÖPNV von Botnang nach Feuerbach zu verbessern.
Ich befürchte, dass dies jedoch wenig Realisierungschancen hat. Deshalb unterstütze ich einen 10 Minuten-Takt nach Feuerbach

Das wäre schön für eine schnellere Anbindung der Talkrabben nach Stuttgart. Aber es ist einfach zu kostspieleig und am eigentlichen Bedarf vorbei geplant