Nr. 50971 | von: Cat | Stadtbezirk: Stuttgart (gesamt) | Thema: Bäder | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis (nur gut):564weniger gut: -55gut: 564Meine Stimme: keine Platz: 406in: 2019Immer wieder sind die Bäder so voll (besonders Sonnenberg), dass es schwierig ist, Rücken zu schwimmen oder im schnelleren Tempo Bahnen zu schwimmen. Kommentare 6 Kommentare lesen SDWAN | 03.02.19 Absolut! Für den Anfang würde es schon reichen, einige Bäder (Sonnenberg wäre geeignet) zu reinen SCHWIMM-Bädern zu machen (sprich Leinen rein). Dann kann man z.B. - wie in anderen Städten auch üblich - einzelne Bahnen zu Rückenschwimm, Schnell- oder Langsamschwimm-Bahnen erklären. So wäre jenen, die nicht planschen oder herumeiern wollen und eben auch mit Trainingszeiten in Vereinen nicht viel anfangen können, schon sehr geholfen. Doch selbst diese Leinen und Schilder sind der Stadt Stuttgart zu teuer (geschweige denn der Bau von ordentlichen (50m)-Sportbädern). Kühlwalda | 08.02.19 Bitte nicht auch noch die Zeiten kürzen. Wann soll man denn schwimmen gehen, wenn man berufstätig ist? Für alles zahle ich noch volle Steuern und Abgaben. Habe aber wohl nichts mehr davon. Natürlich sollen die Kinder schwimmen lernen. Wir hatten damals noch in der Schule Schwimmunterricht. Aber wann sollen Eltern denn mit Ihren Kindern üben? Buerger140319 | 14.03.19 Der Vorschlag 53519 (und weitere) sind zu einem sehr ähnlichen Thema. Stuttgarterin | 14.03.19 Ich gehe regelmäßig 3 mal in der Woche ins Hallenbad in Sonnenberg. Das Bad ist sehr gut besucht, sodass es zur Zeit schon schwierig ist die Bahnen ohne Unterbrechung durchzuschwimmen. Sollten die Besuchszeiten eingeschränkt werden und die Besucher sich noch mehr auf die wenigen Zeiten aufteilen, ist ein Schwimmen zur Erhaltung der Gesundheit und Mobilität nicht mehr gegeben und um sich nur im Wasser zu tummeln, ist der Eintrittspreis dann doch zu hoch. I MarinaMai25 | 21.03.19 Die Öffnungszeiten sollten zumindest nicht gekürzt werden!! Dazu kann man abstimmen - bitte die Info verbreiten! Sport - Gesundheit - Entspannung - Begegnung der Generationen... all das bieten unsere Bäder in einer Weise, die man sonst kaum in unserer hektischen Welt findet. Das ist ein kostbares Gut! PS33469 | 25.03.19 Sonnenberg hätte auch genügend Platz, um ein neues großes und modernes(Energie sparendes) Hallenbad mit Freibad und Außenbereich zu bauen. Das ist jetzt nicht Größenwahn, sondern eine ernst gemeinte Anregung. Das Ebene und sonnige Gelände mit Stadtbahnanschluß würde sich dafür anbieten.
SDWAN | 03.02.19 Absolut! Für den Anfang würde es schon reichen, einige Bäder (Sonnenberg wäre geeignet) zu reinen SCHWIMM-Bädern zu machen (sprich Leinen rein). Dann kann man z.B. - wie in anderen Städten auch üblich - einzelne Bahnen zu Rückenschwimm, Schnell- oder Langsamschwimm-Bahnen erklären. So wäre jenen, die nicht planschen oder herumeiern wollen und eben auch mit Trainingszeiten in Vereinen nicht viel anfangen können, schon sehr geholfen. Doch selbst diese Leinen und Schilder sind der Stadt Stuttgart zu teuer (geschweige denn der Bau von ordentlichen (50m)-Sportbädern).
Kühlwalda | 08.02.19 Bitte nicht auch noch die Zeiten kürzen. Wann soll man denn schwimmen gehen, wenn man berufstätig ist? Für alles zahle ich noch volle Steuern und Abgaben. Habe aber wohl nichts mehr davon. Natürlich sollen die Kinder schwimmen lernen. Wir hatten damals noch in der Schule Schwimmunterricht. Aber wann sollen Eltern denn mit Ihren Kindern üben?
Stuttgarterin | 14.03.19 Ich gehe regelmäßig 3 mal in der Woche ins Hallenbad in Sonnenberg. Das Bad ist sehr gut besucht, sodass es zur Zeit schon schwierig ist die Bahnen ohne Unterbrechung durchzuschwimmen. Sollten die Besuchszeiten eingeschränkt werden und die Besucher sich noch mehr auf die wenigen Zeiten aufteilen, ist ein Schwimmen zur Erhaltung der Gesundheit und Mobilität nicht mehr gegeben und um sich nur im Wasser zu tummeln, ist der Eintrittspreis dann doch zu hoch. I
MarinaMai25 | 21.03.19 Die Öffnungszeiten sollten zumindest nicht gekürzt werden!! Dazu kann man abstimmen - bitte die Info verbreiten! Sport - Gesundheit - Entspannung - Begegnung der Generationen... all das bieten unsere Bäder in einer Weise, die man sonst kaum in unserer hektischen Welt findet. Das ist ein kostbares Gut!
PS33469 | 25.03.19 Sonnenberg hätte auch genügend Platz, um ein neues großes und modernes(Energie sparendes) Hallenbad mit Freibad und Außenbereich zu bauen. Das ist jetzt nicht Größenwahn, sondern eine ernst gemeinte Anregung. Das Ebene und sonnige Gelände mit Stadtbahnanschluß würde sich dafür anbieten.
Kommentare