Im vergangenen Bürgerhaushalt 2017 hat es der Erhalt des Stadtbads Bad Cannstatt mit 3.420 Stimmen auf den vierten Platz geschafft.
Das Engagement der umliegender Schulen und deren Elternvertreter ist verständlich und ehrenwert.
Allerdings wird mit dem Neubau des Sportbades Neckarpark ein neues Bad gebaut, das für den Schulsport zur Verfügung steht, den Sportstandort Neckarpark stärkt und die Traglufthalle des Inselbads und das Stadtbad Bad-Cannstatt ersetzen soll.
Bad Cannstatt ist auch ohne das sanierungsbedürftige Stadtbad optimal mit Bädern versorgt.
• Das Mombach-Bad (saniert 2014 für 1,5 Mill. EUR) liegt nur 400m entfernt.
• Das Mineralbad Cannstatt ist nur 400m entfernt.
• Das Schwimmbad der Schillerschule (saniert 2018) steht für Schwimmuntericht zur Verfügung.
• Das Leuze & Bad Berg ist nur 5-10 Min mit der U-Bahn entfernt.
• Und mit dem F3 in Fellbach, dem Hallenbad Untertürkheim und dem neuen Sportbad stehen insgesamt 8 Bäder zur Verfügung.
Da alle Bäder kommunale Zuschussbetriebe darstellen, ist die Sanierung und der Erhalt des Stadtbads Bad Cannstatt finanziell nicht darstellbar und eine Bündelung der Bäderstandorte ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Eine Stadtverwaltung muss mit Augenmaß agieren und kann in Verantwortung gegenüber dem Steuerzahler leider nicht alle teuren Wünsche der Stuttgarter Bürger auch realisieren.
Abriss Stadtbad Bad Cannstatt – Neues Sportbad Neckarpark ist bestmöglicher Ersatz
Platz:
2714
in:
2019
Kommentare