Anwohnerparken, Parkraummanagement in Plieningen einführen

|
Stadtbezirk: 
Plieningen
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -140
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1979
in: 
2019

Die Parkplätze in Plieningen werden zunehmend von Messebesucher und Flugreisenden als kostenlose Parkmöglichkeiten missbraucht. Hinzu kommen Studierende der Uni Hohenheim. Selbst Wohnwagen und Wohnmobile werden in Wohngebieten über mehrere Wochen abgestellt. So ist es teilweise ausgeschlossen, als Anwohner im näheren Umfeld einen Parkplatz zu finden. Aus diesem Grund sollen für Stuttgart-Plieningen Anwohnerparkausweise und ein Parkraummanagement eingeführt werden. Dies macht zusätzlich die Anfahrt mit dem ÖPNV zur Uni Hohenheim und zum Flughafen/zur Messe als Alternative attraktiver.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Dringend notwendig Anwohner-Parkausweise. Wohnwagen und Wohnmobile sollten abgeschleppt werden.

Sehr gut! Die Uni Hohenheim wird bereits am Campus solch ein Parkmanagement eirnichten. Um Kosten zu sparen sollte man das auch direkt für Plieningen, Steckfeld mit berücksichtigen!

Fürs „Protokoll“: Nicht die Uni richtet das Parkraummanagement ein, sondern die Stadt - ohne Alternativen den Studenten zu bieten...

Anwohner parken verursacht Kosten für die Anwohner, deshalb finde ich es nicht gut.

Parkraum-Management heißt: 1 Parkplatz pro Haushalt und das nur, wenn kein eigener Parkplatz, Garage vorhanden ist. Gegen das Parken der Auswärtigen (zwecks Urlaubsreise) bin ich auch. Der Besitzer des Wohnwagens oder Wohnmobil könnte auch der Nachbar sein. Bitte nochmal überlegen und Autos in der Familie zählen, Zweitwagen ist da nicht.