Mehr Weihnachtsbeleuchtung in Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

166
weniger gut: -585
gut: 166
Meine Stimme: keine
Platz: 
2669
in: 
2019

Die Stuttgarter Innenstadt hat zur Weihnachtszeit leider nur sehr spärliche Weihnachtsbeleuchtung. Wenn man Bilder aus anderen europäischen Städten sieht, kann man ganz neidisch werden. Dort sind die Hauptachsen mit fantasievollen, weihnachtlichen Leuchtbändern geschmückt und Bäume erhalten Lichterketten und strahlen angenehm durch die Nacht.

Man könnte zum Beispiel die Neckarstraße, rings um die Stadtautobahn oder auch in den Innenstadtstraßen, -gassen und -plätzen weit mehr Beleuchtung anbringen. Vielleicht könnte man die Sternschnuppe am Rathausturm auch dahingehend weiterentwickeln, dass die Leuchtbänder nicht vor dem Rathaus enden, sondern sich bis zu den umliegenden Häusern erstrecken und so ein angedeutetes, leuchtendes Dach ergeben.

Auch der Schloßplatz ist, abgesehen von der diesjährigen Lichtinstallation "Glanzlichter Stuttgart", ein eher trostlos dunkler Fleck. Auch hier könnte man die Bäume durch Lichterketten beleuchten, das neue Schloss illuminieren und die Illumination des Königsbaus weiter treiben.

Kommentare

21 Kommentare lesen

... und so die Lichtverschmutzung weiter ausweiten. :-(

illuminieren bis das letzte Insekt im Lichtermeer verglüht...

Schade ums Geld !

Mal wieder typisch, Insekten sind wichtiger als eine weihnachtliche Innenstadt. Im Winter gibt es übrigens auch kaum Insekten, weil diese hauptsächlich in wärmeren Monaten aktiv sind.

.... in den letzten 25 Jahren ist die Population um 75% geschrumpft. Die der Vögel um 60%. Noch Fragen?

Bin dafür. Insekten werden im Winter nicht irritiert.

Äh ja, Insekten SIND wichtiger als Lampen, falls Sie weiterhin auch in Zukunft noch was essen möchten.

Die Städte sind leider jetzt schon stark lichtüberflutet (Straßenbleuchtung, Reklame, Laufbilder) Ich habe erhebliche Zweifel, ob noch mehr Licht die Weihnachtsstimmung hebt. Die Lichter auf dem Weihnachtsmarkt reichen doch aus. Leider sind unsere Augen Dunkelheit nicht mehr gewöhnt, Ein Nachtspaziergang in völliger Dunkelheit kann ich jedem empfehlen; allerdings nur in einer Gruppe.

Innenstädte sind nunmal beleuchtet, überall auf der Welt gibt es mehr Weihnachtsbeleuchtung als in Stuttgart. Diese Argumentation kann ich gelinde gesagt nicht nachvollziehen. Wer es stockdunkel haben möchte, soll halt aufs Land ziehen.

Einfach Samstags in der Adventzeit in die Innenstadt, da kriegst Du deine Weihnachtsbeleuchtung.

Also mir reicht die Menge an Weihnachtsbeleuchtung.

Im Gegenteil: Weniger ist mehr. Denkt an den Ursprung, da hat ein einziger Stern resp. Komet ausgereicht. ;-)

nein, wir haben schon genug Beleuchtung und es ist sehr unökologisch
und am Bestens auch keine Baume am Weihnachten Tött schlagen, wir sollen das Natur besser schützen

Vielleicht tut es eine Kerze im heimischen Wohnzimmer, um etwas mehr Erdung zu erlangen...

Nicht noch mehr Lichtverschmutzung. Wie´s bisher ist, reichts.

Ist natürlich wie vieles Ansichtssache, aber andere europäische Städte (ähnliche Größe oder sogar wesentlich kleiner) haben (auch) diesbezüglich aufgeholt, insbesondere, weil sie den Tourismus fördernden Mehrwert erkannt haben.
Daher vielleicht nicht unbedingt mehr bunte Glühbirnle aufhängen sondern evtl. diese Laser-Lichteffekte an historischen Gebäudefassaden mit weihnachtlichen Symbolen o.ä. zwischen Dämmerung und 22:00 Uhr andenken?

Voll dagegen. Diese Lichtüberflutung hat nichts mehr mit Weihnachtsstimmung zu tun, jedes Jahr wird es schlimmer. Tourismus ist nicht das wichtigste.

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als in der Marienstrasse bis zur Königsstrasse Leuchtsterne hingen. Ähnliches habe ich auch schon in Esslingen gesehen. So eine Art der Beleuchtung fände ich schön - wenn es nicht allzu grell ist, sondern "dezent" leuchtet. Ich bin gegen übertriebene Beleuchtung, nur weil Winter/Weihnachten ist. Aber ich bin für eine stimmungsvolle Beleuchtung - naja, hoffen wir mal auf einen Kompromiss ;-)

Von sparsamer Beleuchtung kann doch wohl keine Rede sein. Der Schlossplatz sah aus wie Disney-World, der ganze
Rummel sollte nicht noch mehr werden. Was hat das alles noch mit Weihnachten zu tun ?

Ich bevorzuge eine Verringerung der Lichtverschmutzung und bin insofern absolut gegen diesen Vorschlag. Lieber einmal wieder die Chance haben, den Sternenhimmel bewundern zu können, anstelle der Lichterketten.