Transportgebühr Stadtbibliothek wieder abschaffen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Feinstaub, Luft
geändert weil: 
doppelt

Seit dem 1.1.2019 muss für jedes Medium, dass nicht in der Zweigstelle der Bibliothek abgegeben wird, in der es ausgeliehen wurde, 1€ Transportgebühr bezahlt werden. Aus sozialen und ökologischen Gründen ist diese Gebühr abzulehnen. Die Nutzer zahlen schon eine Jahresgebühr und der Service kam bisher allen entgegen, die nicht mobil sind. Zur Vermeidung der Gebühr werden nun unter Umständen mehr Kilometer durch Individualverkehr, statt durch den zentralen Sammeltransport der Bibliothek gefahren. Bitte schaffen Sie die Transportgebühr wieder ab.

Kommentare

2 Kommentare lesen
Das sehe ich ganz genauso. Insbesondere auch für Familien, die nur ab und zu die große Bibliothek am Mailänder Platz besuchen und dort Kinderbücher ausleihen, ist das eine völlig unnötige Zumutung. Passt weder zur Wirtschaftslage noch zum Anspruch der Stadt, besonders kinderfreundlich zu sein.
Zustimmung zu diesem Vorschlag. Wenn ich den Gemeinderatsbeschluss richtig verstanden habe möchte man über die Gebühr pro Jahr 70.000 Euro einsparen. Einsparen beim Thema sinnvolle (Grund-) Bildung. Nur weil es ungefähr zeitgleich in den Medien stand und weil man diesen Zusammenhang einfach herstellen muss: Gleichzeitig gibt die Stadt Stuttgart 500.000 Euro für einen neuen Ausstellungsort für S21 aus. Ein Projekt, das den meisten Bürgern nichts nutzen wird und somit sinnlose Bildung darstellt. Wenn man hier überhaupt von Bildung schreiben und sprechen möchte. Deutlicher kann man eine Bürgerverachtung nicht zum Ausdruck bringen. Bitte sparen Sie an den sinnlosen, überflüssigen Ausgaben und schaffen Sie bitte diese unsägliche Transportgebühr ohne weitere Erhöhung der Bibliotheksgebühren wieder ab. Vielen Dank.