Auch wenn der Schriftzug "Hindenburgbau" vom Gebäude entfernt wurde, so erinnert doch immer noch eine Plakette an der Hausfassade an den Reichspräsidenten der Hitler zum Reichskanzler berufen hat. Zudem wird der Name Hindenburgbau weiterhin bei der Adresssuchefunktion der Stadt verwendet. Das sollte nachhaltig verändert und die Plakette entfernt werden. Zudem stände es der Stadt gut zu Gesichte, wenn mehr weibliche Persönlichkeiten mit ihrem Namen das Stadtbild prägen und als Vorbildfunktion dienen. Und diese gibt es ja zur genüge. Ich erinnere an Mia Seeger, Clara Zetkin, Spohie Döring, Claire Waldorff, Helene Weber, Elisabeth Selbert, viele jüdische Mitbürgerinnen etc. Der Gemeinderat soll sich für die Umsetzung einsetzten.
Kommentare