Verkehrssituation Krehlstrasse / Schulweg!

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

168
weniger gut: -162
gut: 168
Meine Stimme: keine
Platz: 
1486
in: 
2013

Die Krehlstraße, eine Straße mit sehr vielen Kindern und gleichzeitig hochfrequentierter Schulweg, ist Tempo 30 Zone, die grundsätzlich jedoch als Hauptabkürzung von Rohr, Böblingen nach Vaihingen genutzt wird.

Aufgrund verkehrstechnischer Fehlplanungen wird die Krehlstraße mit einem Verkehrsaufkommen belastet, welches mit einer Hauptverkehrsstraße zu vergleichen ist. Viel problematischer als die hohe Verkehrsbelastung sind jedoch die sehr hohen Geschwindigkeiten, zu denen diese Abkürzung "einlädt".

Parkverbote für die Anwohner würden diese Raserei noch begünstigen. Bei Installation von Dauerblitzern (Tempo 35 Auslösung) könnte man darüber reden.

Da die Krehlstraße Hauptschulweg zur Pestalozzi-Schule sowie zur Robert-Koch-Realschule und Hegel-Gymnasium ist, kommt es immer wieder zu "Beinahe"-Unfällen, die nur aufgrund der Reaktionsgeschwindigkeit der Kinder nicht zu Unfällen führen. Dies ist jedoch nur noch eine Frage der Zeit.

Um der Raserei in dieser kleinen Straße Herr zu werden, schlage ich vor, sogenannte "Kölner Teller" o.ä. sehr günstige geschwindigkeitsreduzierende Installationen im Abstand von 200 Metern auf die Straße zu bringen. Diese können ohne Probleme mit 30 km/h überquert werden, lassen aber jeden Autofahrer das Tempo drastisch drosseln. "Kölner Teller" und deren Wirkung sind z.B. vor der Einfahrt zum Breuninger Land Sindelfingen zu begutachten.

Invest und installationsaufwand: sehr gering
Wirkung: sehr hoch!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

23 Kommentare lesen

Als betroffene Familie mit 3 Kindern unterstütze ich diese effektive und kostengünstige Maßnahme.
Gleichzeitig wünschen wir uns einen Kreisverkehr an der Waldburgstrasse/Ecke Robert-Koch-Straße
um die Krehlstrasse zu entlasten!

Durch die "Kölner Teller" werden m.E. die Anwohner, die nicht nur in der Zeit, wenn die Kinder in bzw. von der Schule kommen, zu stark benachteiligt. Die Strasse sollte nur für Anlieger zu befahren sein. Die Durchfahrt von "Fremden" kann allerdings nur durch verstärkte Kontrollen seitens der Polizei vermindert werden.

Kölner Teller sind eine nette Idee, ändert aber an den Ursachen des Problems nichts. Solange in den Stosszeiten die Hauptachsen wie die Nord-Süd-Strasse und die B 14 hoffnungslos überlastet sind, und die Krehlstrasse schneller läuft als die Achse Hauptstr./Robert-Koch-Str. werden die Kölner Teller den Schleichverkehr und auch den sonstigen Verkehr verlangsamen, ich behaupte aber mal ketzerisch, auch mit Kölner Teller wird sich ohne weitere Massnahmen bei oben genannten Problemen am Verkehrsaufkommen nichts ändern, es wird nur zweimal zwangsgebremst, um dann wieder zu beschleunigen!

Um es nochmal in einfachen Worten zu sagen: Das Krehlstrassenproblem kann nicht in der Krehlstrasse gelöst werden!

Da die Problematik eigentlich morgens, in der Zeit ab ca. 7h bis Schulbeginn auftritt, könnte ich mir für den Abschnitt zwischen Freibadstrasse und Waldburgstrasse sehr gut eine Shares Space Strasse vorstellen, auf der Fussgänger, Radfahrer und Autos gleichberechtigt sind. Parken ist nicht gestattet. Dies würde in der Hauptverkehrszeit die Durchfahrgeschwindigkeit so reduzieren, dass die Strecke morgens für Autofahrer uninteressant wird.

Da die Problematik eigentlich morgens, in der Zeit ab ca. 7h bis Schulbeginn auftritt, könnte ich mir für den Abschnitt zwischen Freibadstrasse und Waldburgstrasse sehr gut eine Shares Space Strasse vorstellen, auf der Fussgänger, Radfahrer und Autos gleichberechtigt sind. Parken ist nicht gestattet. Dies würde in der Hauptverkehrszeit die Durchfahrgeschwindigkeit so reduzieren, dass die Strecke morgens für Autofahrer uninteressant wird.

Das Verkehrsproblem in der Krehlsrasse findet wirklich nur in einem kurzen Zeitraum vor der ersten Schulstunde statt, ansonsten ist es dort relativ ruhig. Wie die längere Baustellenzeit in der Krehlstrasse gezeigt hat, wird das Verkehrsproblem nur Richtung der Ampel Waldburg-/Robert-Leichtstraße verlagert. Dotr enstanden lange Staus. Auch ist den Bewohnern der Rohrer Höhe nicht zuzumuten erstmal durch ganz Vaihingen zu fahren, um auf die Autobahn zu gelangen. Zum Teil benötigt man dafür mogens 25 Minuten und das ist nicht ökonomisch.
Ein Parkverbot in der Krehlstrasse bis hin zu den Schulen würde die Situation erheblich erleichtern.

Bei allem Verständnis für die Rohrer - die Krehlstrasse ist keine Hauptverkehrsstraße, sondern eine Zone 30 Strasse, welche durchschnittlich mit mehr als 50 km/h befahren wird. Hier ist immer viel Verkehr, nicht nur zu den Stoßzeiten. Ein Parkverbot erhöht die Durchschnittsgeschwindigkeit und sons nichts. Dafür dürfen dann die Anwohner ihre Kleinkinder Kevin irgendeiner Parkfläche (wo wäre die dann?) nach Hause tragen. Nicht zumutbar!

Die Anwohner der Krehlstrasse sind ja nicht gegen die Rohrer- ihr könnt ja nichts für die Fehlplanung- nur eine Einhaltung von 30 Km/ h wäre schon sehr hilfreich.

Vielleicht hilft ja eine Anbindung vom Rohr an die Autobahn - der Aufwand ist doch wirklich gering!

Der Kommentator hat recht: Das Krehlstrassenproblem kann nicht in der Krehlstrasse gelöst werden!

Die Problematik geht auch beim unteren Ende der Krehlstrasse weiter, dort wo der Schulparkplatz anfängt.
Hier fahren morgens zur ersten Stunde nur Eltern, keiner von denen ist bereit, ein Grundschulkind über die Strasse zu lassen. Schieben wir die Schuld nicht nur auf die schlimmen Böblinger, sondern fassen uns auch an die eigene Nase. Inzwischen fände ich es sinnvoller, die Zone 30 aufzuheben und dafür an allen wichtigen Stellen Zebrastreifen zu "installieren". Das würde die Autofahrer mehr ausbremsen und eher abschrecken, die Krehlstrasse als Abkürzung zu nehmen.

Eine erzwungene Geschwindigkeitsreduzierung ist sicherlich keine Generallösung für das Problem "Verkehr in der Krehlstraße". Sie kann aber ein Baustein sein, um die Straße für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und evtl. für einen "Abkürzer" unattraktiver zu machen.

Aktuell kommt es vor, dass man bei Tempo 30 in der Krehlstraße überholt wird...

Um das Problem allgemein zu lösen, gibt es m.E. nur folgende Wege:

1. Direkter Anschluss von Rohr/Industriegebit an die Autobahn
2. Krehlstraße teilweise zur Einbahn-Straße machen und gleichzeitig einige Anwohnerstraßen öffnen (gleichmäßige Verkehrsverteilung)

Da der einzige vorhandene Shared Space in Stuttgart bisher nicht funktioniert- halten wir es nicht für angebracht dies für die Krehlstrasse auszuprobieren.Schon jetzt wird man permanent überholt und angepöbelt wenn man 30 fährt.
Völlig klar ist auch,daß die Rohrer Höhe eine bessere Anbindung benötigt.Die kurze Ampelschaltung an der Waldburgstrasse/Robert-Koch-Strasse ist schließlich keine Alternative-deshalb brauchen wir an der Stelle unbedingt einen Kreisverkehr!Die beste Lösung stellt sicherlich eine Anbindung der Rohrer Höhe an die Autobahn bzw. an das Industriegebiet dar!

Hier schließe ich mich an.
Ebenso wird im Bereich der Rosentalstraße (Querstraße zur Krehlstraße) oftmals zu schnell gefahren.

Als Bewohner der Rohrer Hoehe wehre ich mich ausdruecklich gegen den Vorschlag, die Krehlstrasse als einseitige Handlungsoption zu sperren. Es wird ja oft in der Krehlstrasse geblitzt, das sollte abschreckend genug sein. Zumal der Verkehr Ecke Waldburgstrasse auch durch viele geparkte Autos sehr schleppend geht und da Tempo 15 eher ueblich ist. Wir wuerden jedoch viel Zeit verlieren, wenn wir nicht mehr durch die Krehlstrasse zur 831 kommen.

Lieber Terry, wenn Sie in der Krehlstrasse wohnen würden, wüssten Sie, dass in den letzten 9 Monaten exakt 0 mal geblitzt wurde. Wir verstehen Ihre Sorge ja voll und ganz, weshalb Sie ja auch dringend für die Autobahnanbindung Rohrer Höhe stimmen sollten! Bis dahin freuen und bedanken wir uns für Tempo 30 in unsrer kleinen Strasse! Gemeinsam finden wir eine Lösung ;-)

Eine "natürliche" Verkehrsberuhigung hat auch so seine Vorteile, es bremst die Eiligen und hilft damit die Kinder auf ihrem Schulweg zu schützen. Der Verkehrsfluss ist auch an Stoßzeiten gut, ich war auch schon öfter zur ersten Stunde mit dem Auto unterwegs. Ein Tip 10 Minuten früher losfahren vollbringt wahre Wunder.

Striktes Parkverbot in Krehlstrasse durchsetzen! Anwohner haben alle eigene Garagenauffahrten und das wechselseitige Parken führt zu gefährlichen Situationen und permanenter Verstopfung in den Morgenstunden -> Schulweg. Gerne Bremsschwellen installieren, so lange der Verkehr nicht mutwillig durch wechselseitiges Parken zum erliegen gebracht wird.

Ein striktes Parkverbot in der Krehlstraße finde ich die falsche Maßnahme!
Durch diese Maßnahme laden wir nahezu dazu ein, die Krehlstraße mit überhöhtem Tempo zu durchfahren und weiter als Abkürzung und somit als Hauptverkehrsstaße zu nutzen.

Ich finde den Lösungsansatz der Köllner-Teller eine sehr gut Maßnahme.
Somit wird die Krehlstraße als grundsätzliche Abkürzung unatraktiver und die Anwohner bzw. die Bewohner im Umkreis können Sie weiter ohne Probleme befahren.

Dies wäre aber erst der erste Schritt zur Lösung der grundsätzlichen Problematik.

P.s. meines Wissens nach hat nicht jeder Anwohner eine eigene Parkmöglickeit.

Als weiterer Anwohner der Krehlstrasse kann ich Krehli1 nur zustimmen: Die beobachteten Geschwindigkeiten in der Krehlstr. sind atemberaubend, geblitzt wird äußerst selten, und eigene Parkplätze haben bei weitem nicht alle Anwohner. Parken wirklich mal keine Autos in der Krehlstr. steigen die Geschwindigkeiten noch einmal deutlich an, übrigends nicht nur morgens vor der ersten Schulstunde, sondern generell morgens und abends zu den Hauptverkehrszeiten. Einrichtung einer
Einbahnstrasse könnte ebenfalls eine Lösung sein. Shared Space ist reine Illusion. Wer traut sich auf einer so stark befahrenen Strasse ernsthaft mit dem Rad zu fahren oder gar zu laufen ??

Ja das Problem sehe ich auch so.Allerdings muss man sich nicht wundern wenn man unten an der Kreuzung Waldburg/Robert-Leicht Strasse einfach eine Fahrspur wegnimmt und meint man hätte was Gutes für den Verkehr getan, dann ist das alt so das man als Autofahrer gezwungen wird, die Krehlstrasse zu benutzen. Das ist für mich Vekehrsplanung der ganz üblen Sorte.

Sind wir doch mal ehrlich. Die Problematik die krehli beschrieben hat ist 100% zutreffend. In der Krehlstrasse wird von sehr vielen (nicht allen) Verkehrsteilnehmern die 30er Zone komplett ignoriert! Am Schlimmsten ist es wenn wenig "zugeparkt" wird. Und ja: Verkehrskontrollen gab es dort sicher schon lange Zeit nicht mehr. Die letzte die ich sah war vor knapp einem Jahr. Und der weisse Lieferwagen an der Litfaßsäule riecht jeder schon gegen den Wind. Mich würde hier mal die Statistik interessieren.
Also: Kölner Teller wären bestimmt ein Fortschritt. Und auf die Idee ein "Sie fahren X km/h" Schild aufzustellen ist auch noch niemand gekommen. Wenn da mal öfters die 55 aufblitzt besinnt sich vielleicht doch der Eine oder Andere.

Der Vorschlag von Krehli lautete, den Verkehr auf tatsächlich 30 km/h abzubremsen. Im Text steht nichts von "Sperren".
Ich beführworte die Errichtung von "Abbrems-Tellern" absolut! Das Argument, man könne das Problem nicht in der Krehlstraße lösen, finde ich naiv. Denn geläst wäre das Problem allein durch die vollkommene Abwesenheit von Autos.
Eine solche Teller-Maßnahme zur Verkehrsberuhigung ist allemal eine Sache. Und ich verstehe keineswegs das Argument, dass dadurch ein Rückstau zur Hauptstraße entstehen soll, wenn sich alle an Tempo 30 halten O__o

Zuerst billiges Wohneigentum an der Krehlstraße erwerben - wohlwissend, dass dort eine gut befahrene Straße durchführt - und dann sich über den Verkehr mokieren?! Bevor ich ein Haus kaufe, informiere ich mich im Voraus, wie dort die Verkehrssituation ist.
Ihnen geht es sicherlich nicht (ausschließlich) um die Schüler, die dort gefährdet werden könnten. Hier kommt immer mehr der Verdacht auf, dass man sein Wohnen aufwerten will.
Ich fahre diese Straße mehrmals täglich und ich kann mit Sicherheit sagen, dass dort keiner mit 50 km/h durchbraust - dies ist wegen der Wildparkerei (sowohl links, als auch rechts) überhaupt nicht möglich. Das diese wilde Parkerei den Anschein der Absicht erweckt, ist bekannt. Nur schneidet man sich damit ins eigene Fleisch - so entsteht dort (insbesondere zu den Stoßzeiten) das volle Verkehrschaos. Nicht die fahrenden Autos gefährden die Radfahrer und Fußgänger, sondern die Wildparker. Insbesondere die beiden VW-Busse, welche direkt an der Ecke Krehl-/Waldburgstraße parken, stellen hier eine Gefahrensituation dar. Ich warte auf den ersten schlimmen Verkehrsunfall, der sicherlich nicht lange auf sich warten lässt!
Mich stören die Schleichwegfahrer aus BB, LB, ES und CW und die morgendlichen Mütter, die ihre faulen Kinder zur Schule fahren müssen, auch - aber müssen dann die ortsansässigen Pendler wegen diesen leiden? Nein. Daher bin ich gegen eine Sperrung der Krehlstraße. Vielmehr bin ich dafür, ein beidseitiges Parkverbot einzuführen und die Benutzung der Krehlstraße so einzuschränken, dass diese morgens z.B. nur in Richtung Hauptstraße raus befahren werden kann und abends in Richtung Waldburgstraße rein befahren werden kann. So schließt man die Schleichwegfahrer nämlich aus. Ob dies alles für die eh schon katastrophale Verkehrssituation in Vaihingen von Vorteil ist, scheint fraglich. Nur weil die Krehlstraße, die lediglich zu Stoßzeiten morgens und abens etwas überlastet ist und die dortigen Anwohner sich deswegen mokieren, sollte man Vaihingen-Mitte nicht weiter überlasten!

Liebes urmele,
auch Ihnen biete ich einige Stunden im Vorgarten an. Wenn 10% aller Autos 30 fahren, gebe ich einen richtig guten Rotwein aus. Kaffe und Kuchen sind selbstverständlich. Da in dieser kleinen Strasse fast keiner 30 fährt, mache ich mir gar keine sorgen um meinen Wein;-). Bewerbung unter windwerk@web.de.
Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht alle Anwohner eine Garage haben? das "wilde Parken" ist ganz normales Anwohnerparken. Ist die Strasse einmal leer, wird richtig gerast. Vorschlag: wir machen mal die Schwarzäckerstrasse für ein Jahr auf! Die ist genauso breit, besser ausgebaut und wird genauso "wild" beparkt, da auch hier Leute wohnen. die Krehlstrasse soll ja auch gar nicht gesperrt werden (bitte richtig lesen) sondern zu einer wirklichen 30er Zone werden - nicht mehr - aber auch nicht weniger.

PS: Wenn Sie in der Krehlstrasse günstige Häuser finden, geben sie mal einen Tipp - bn sofort dabei ;-)