Ausweitung des KombiTicket-Systems des VVS: In alle Eintrittskarten für Veranstaltungen in Stuttgart, die über die bekannten Vorverkaufsstellen vertrieben werden, wird ein VVS-Ticket integriert. Dieses gilt im gesamten VVS-Netz ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn für eine Hinfahrt zum Veranstaltungsort und eine Rückfahrt bis Betriebsschluss in allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse). Die Beinhaltung des VVS-Tickets ist auf der Eintrittskarte eindeutig und auffällig gekennzeichnet und weist auf die dem Veranstaltungsort nächsten Bus- oder Bahn-Haltestellen hin.
Begründung:
Die Fahrt zu und von großen Kunst- und Kulturereignissen (Theater, Konzerte, Ballett, Musical, Humor, Sportveranstaltungen…) geschieht noch immer zu oft im Privatwagen. Die dadurch entstehende Verkehrsbelastung in den Abendstunden wäre vermeidbar, jedoch bietet die Anfahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln gegenüber dem Automobil subjektiv keine Vorteile. Daran setzt die Maßnahme an, indem ein deutlich sichtbarer Vorteil der Anreise per ÖPNV geschaffen wird: Für die Hin- und Rückfahrt sind schon bezahlt, der Fahrschein schon gekauft. Wer sich für die Anreise per PKW entscheidet, verzichtet spür- und sichtbar auf einen Anspruch. Dieser Anspruch ist durch den Vorverkauf schon frühzeitig deutlich ersichtlich und kann somit in die Planung der Anreise einbezogen werden.
Kommentare