Wartehäuschen und Überdachung für Bushaltestelle Fanny-Leicht-Straße anbringen

|
Stadtbezirk: 
Vaihingen
|
Thema: 
Haltestellen
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

446
weniger gut: -75
gut: 446
Meine Stimme: keine
Platz: 
440
in: 
2017

Obwohl zwei Buslinien (81 und 82) dort halten, die Fahrplanauskunft eine Umsteigestelle zu drei U-Bahn-Linien (U3, U8, U12) ausweist und täglich einige hundert Schüler dort auf ihre Busse zur Heimfahrt warten müssen, gibt es an der Haltestelle Fanny-Leicht-Straße Richtung Westen keinen überdachten Wartebereich. Die wenigen Sitzgelegenheiten wurden kürzlich entfernt. Der Gehweg ist zwar schmal, aber für ein Dach sollte der Platz genügen.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Es gibt die vorschriftsmässige Mindesttiefe von 2,37 m seitens der SSB für eine Überdachung. Wie tief ist dort der Bürgersteig von Bordsteinkante zur Grundstücksmauer der Anwohner ?

Bei geringeren Massen gäbe es nun die Möglichkeit der Zwangsenteignung zur Errichtung einer Bushaltestelle, wenn der Grundstückseigentümer nicht zu einem Flächenverkauf bereit wäre.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Art 14:
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_14.html
Satz 2: "Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit dienen."
Satz 3: "Eine Enteignung ist nur zum Wohle der Allgemeinheit zulässig. Sie darf nur durch Gesetz oder auf Grund eines Gesetzes erfolgen, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt. Die Entschädigung ist unter gerechter Abwägung der Interessen der Allgemeinheit und der Beteiligten zu bestimmen. Wegen der Höhe der Entschädigung steht im Streitfalle der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen."

Wie lange gibt es diese Haltestelle schon ?
Wird es sie auch zukünftig vermutlich noch sehr lange Zeit geben ?
Gäbe es eine Alternative, bspw. Zusammenlegung mit "Jurastrasse"(Stadtbahn) ?
Könnte die Haltestelle verlegt werden, an einen Ort, wo eine Überdachung gebaut werden könnte, ohne in Privatgrundstücke eingreifen zu müssen ?

Niemand fordert Enteignungen wegen eines Wartehäuschens. Man könnte ja zumindest ein Gespräch mit dem Grundstückseigentümer über Verkauf/Verpachtung einiger qm führen.
Warum ist die SSB so unflexibel, und fordert genau 237 cm? Es gibt sicher auch schlankere Bauformen, und einen Sitzplatz braucht man ja nicht unbedingt. Die Zusammenlegung mit der Jurastraße wäre tatsächlich eine Überlegung wert, weil dies auch als Umsteigeverbindung ausgewiesen wird. Allerdings müssten dann alle Schüler Richtung Büsnau zwei weitere Straßen überqueren...

Sitzplätze sind allerdings schon angebracht!

Eine so häufig genutzte Haltestelle ohne Schutzdach ist ein Anachronismus

wäre toll für alle Schulkinder des FLG - vor allem bei Regen

Die Schüler sollten nicht im Regen warten müssen.

Lasst die Kids nicht im Regen stehen!

Ein Dach wäre gerade bei schlechtem Wetter sehr hilfreich, da viele Personen oft auch länger auf den Bus warten müssen und oftmals ziemlich durchnässt in den Bus einsteigen, da um diese Haltestelle herum keine anderen Überdachungen vorhanden sind.

Passende Kleidung zum Wetter tragen und bei viel Andrang durch Stehen Platz sparen!