Der gemeinnützige Verein Filmbüro Baden-Württemberg e.V. trägt entscheidend zur Bewerbung des Filmstandortes Baden-Württemberg und der hiesigen Filmwirtschaft über die Landesgrenzen hinaus bei und repräsentiert seit seiner Gründung 1982 alle Sparten der Filmszene. Das Filmbüro unterstützt sowohl junge als auch etablierte Filmemacher aus Baden-Württemberg und richtet jährlich mit einem sehr kleinen, aber hoch engagierten Team erfolgreich den Wettbewerb um den Jugendfilmpreis (im 14. Jahr), die Filmschau Baden-Württemberg mit der Vergabe des Baden-Württembergischen Filmpreises (im 23. Jahr) sowie das Indische Filmfestival Stuttgart (im 14. Jahr) aus.
Wenn unser Bundesland als Film- und Medienstandort weiter vorankommen und sich bundesweit behaupten möchte, benötigt das Filmbüro eine bessere finanzielle Ausstattung.
Über das Morgen wird heute entschieden!
Stichwort kultureller Austausch: Deutschlands größtes indisches Filmfestival findet seit 2004 in Stuttgart statt. Es bildet eine kulturelle, zukunftsweisende Brücke zwischen Stuttgart und seiner indischen Partnerstadt Mumbai, zwischen Baden-Württemberg und dem Bundesstaat Maharashtra.
Stichwort Nachwuchsförderung: Seit über zehn Jahren bietet das Filmbüro interessierten Jugendlichen kostenlos und ganzjährig eine Beratung und Berufsorientierung im Film- und Medienbereich, es fördert und unterstützt professionell deren Filmprojekte und stärkt die Vernetzung der Jugendlichen untereinander. Seit 2015 organisieren wir zusätzlich mit dem Filmpuls einen monatlichen Filmtreff für Jugendliche, die Filme machen.
Stichwort Medienstandort:
Mit der öffentlichen Präsentation von Filmen „aus dem Ländle“ im Rahmen der Filmschau Baden-Württemberg fördert das Filmbüro den Medienstandort nachhaltig und stärkt den Film als Wirtschaftsfaktor in der Region.
www.filmschaubw.de
www.jugendfilmpreis.de
www.indisches-filmfestival.de
Kommentare