Abschaffung der Parkscheinautomaten planen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

165
weniger gut: -307
gut: 165
Meine Stimme: keine
Platz: 
2296
in: 
2017

Als Fußgänger behindern mich die Automaten auf dem Gehweg. Wenn Wahlen anstehen oder nur die Müllabfuhr, wird es eng auf den Bürgersteigen und ich muss auf die Straße ausweichen. Jetzt entfernte die Spardabank die Selbstbedienungsterminals. Dobrindt will mit Handytickets Fahrkarten überflüssig machen. Meine beiden Söhne wohnen in Wien und berichten, dass es dort keine Parkscheinautomaten gibt. Man nimmt e-tickets oder in Kiosks im Voraus zu kaufende Zettel, die für Personen sind, die kein Smartphone haben beziehungsweise bedienen können. Oder man nutzt als Tourist die Park&Ride-Plätze oder Parkhäuser. Mit der Abschaffung der Automaten - dafür einen Baum pflanzen als Feinstaubkiller - eifern wir einer Stadt wie Wien nach, die mit die höchste Lebens- und Wohnqualität in Europa bietet. Wir sparen damit Parkautomaten ein, die teilweise nur für 3-4 Parkplätze ab 18 Uhr hingestellt wurden. Eine Verschwendung. Als Kuhn Oberbürgermeister wurde, las ich in der STZ von 1500 ... ich dachte erst an Bäume, aber es waren Parkscheinautomaten, die er aufstellen wollte.