Bei Feinstaub-Alarm sollen Erwachsene und Kinder für Bus und Bahn (VVS) nur den nächst-niedrigeren Tarif zahlen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Tarife, Tickets
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

406
weniger gut: -177
gut: 406
Meine Stimme: keine
Platz: 
593
in: 
2017

Bei Feinstaubalarm soll man zwar die nicht Autofahren, aber eine Vergünstigung gibt es nur für Erwachsenentickets. Kann sich das unsere Kinderfreundliche Stadt wirklich erlauben, dass Sie nur den Erwachsenen was Gutes tut?

Schlimm genug, dass ich als Besitzerin einer Jahreskarte nur eine lächerliche Fahrt auf den Fernsehturm bekomme. Aber warum meine Tochter fleißig mehrmals die Woche stempelt, da es ja keinen Pass Orange zum Kindertarif gibt, erschließt sich mir nicht.

Mein Vorschlag:
Bei Feinstaubalarm bezahlt jeder eine Zone weniger. Also bei einer Zone gar nichts oder die Erwachsenen Kurzstrecke und ansonsten 2=1, 3=2, und so weiter.

Für Fahrten mit Kindern lohnt es sich zur Zeit in keiner Weise, auf das Auto zu verzichten. So erziehen wir unsere Kinder. Die Rentner stürmen derweil an Feinstaubtagen die Stadt.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Kinder bei Feinstaubalarm kostenlos wäre gut.

Die Abokunden werden bisher gar nicht entlastet. Das Ziel sollte eigentlich sein, dass Autofahrer dauerhaft auf den ÖPNV umsteigen.
Man könnte den Abo-Kunden einen Gutschein geben für jeden Feinstaubtag den sie für das nächste Ticket einlösen können.

Da gebe ich Michi recht, Abokunden werden ignoriert und damit indirekt bestraft. Was nutzt mir der Vorteil, einmal umsonst auf den Fernsehturm zu fahren? Ich habe Höhenangst. Nett wären Vergünstigungen für z.B.Wilhelma, Museen oder Konzerte usw. oder Zonenerweiterungen ins Umland

Da Kinder relativ selten Auto fahren, ist das die falsche Zielgruppe für einen Umstieg bei Feinstaub-Alarm. Die Zielgruppe sind Autofahrer, denen man mit vergünstigten Angeboten den Umstieg schmackhaft machen möchte. Auch die Abonnenten fahren ja schon öffentlich und brauchen somit keinen Anreiz mehr (keine Telefongesellschaft gewährt Bestandskunden die gleichen 50%-Lockpreise, die sie potentiellen Neukunden gewährt)...

gute Idee

Der Pass Orange Junior IST das Kinder- und Jugendabo und preislich und vom Gültigkeitsbereich durchaus attraktiv. Ärgerlich sind die beweglichen Ferientage und der letzte Schultag vor den Sommerferien, da ist die gültigkeitsdauer zu begrenzt.
Ansonsten gibt es ja dann die fast doppelt so teure Schülerkarte!

Mit 1 = 0 könnten wir ja dann von Zone zu Zone hüpfen, ohne etwas zu bezahlen... Bin dafür! ;-)

An Feinstaubtagen gibt es über die Moovel App jedes zweite Ticket umsonst. Das gilt auch für Kinder. Um einen wirklichen Anreiz zu schaffen, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, sollte die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an Feinstaubtagen generell kostenlos sein. Damit ginge eine Signalwirkung von der Stadt Stuttgart aus. Trotzdem guter Vorschlag in die richtige Richtung.