Motor laufen lassen endlich als Ordnungswidrigkeit ahnden

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehrskontrolle
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

515
weniger gut: -154
gut: 515
Meine Stimme: keine
Platz: 
263
in: 
2017

In den Wintermonaten sieht man sehr häufig Parkende Fahrzeuge deren Motoren laufen. Hierbei handelt es sich oft um Personen, die nur in den Fahrzeugen warten oder Eiskratzen.

Es gibt auch genug Fahrzeughalter die Ihr Fahrzeug minutenlang warmlaufen lassen und dabei nicht am Fahrzeug sind. Hier ist klar zu sagen, dass das Warmlaufen nur der Umwelt und dem Geldbeutel schadet.

Angesichts der Feinstaubproblematik führt dieses Verhalten dazu, dass die Feinstaubwerte unnötig steigen, ohne dass irgendwelche Autos wirklich gefahren sind.

Die Stadt sollte auf dieses Thema hinweisen und da dies eine Ordnungswidrigkeit ist, auch endlich entsprechend ahnden.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Wie soll die Stadt handeln? Das geht ja gar nicht bei so einem Delikt, weil es nicht bewiesen werden kann, Sie können ja mal eine Tonaufnahme anfertigen und sie auf CD brennen und an die Stadtverwaltung schicken. Dazu schreiben sie: Hier hören sie den laufen gelassenen Motor meines Nachbarn.

Wissen sie eigentlich, wo sie hier sind ? Das ist der Bürgerhaushalt und nicht die "Motzecke".

Kompetenz der "Politessen" auf dieses Delikt ausweiten!

Das Verbot steht und ist bekannt. Aber es nutzt nix, wenn es nicht strikt überwacht wird. Dazu müßten viel mehr Politessen und "Rau-Schleicher" eingestellt werden. Und das Ordnungsamt müßte auch die z.B. per App "Wegeheld" hereinkommenden Anzeigen von Bürgern endlich ernstnehmen und auswerten.

Übrigens auch - und insbesondere! - bei Fahrzeugen im öffentlichen Auftrag! Polizei, Müllabfuhr, städt. Fahrdienst, etc.!

...einfach den umweltfeindlichen Störenfried auf dessen Gedankenlosigkeit ansprechen.

Für was soll der Bürger noch zahlen?!!!!
Einfach die Person mal freundlich ansprechen wäre der einfacherer Weg