Ampeln schalten ohne Grund auf rot

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

173
weniger gut: -144
gut: 173
Meine Stimme: keine
Platz: 
1265
in: 
2013

Die Ampeln auf der B27 zwischen Hbf und Pragsattel (und wahrscheinlich auch an vielen anderen Stellen der Stadt) schalten grundlos auf rot, also auch ohne Anwesenheit von wartendem Verkehr auf einer Querstraße bzw. Fußgängern. Ich frage mich was das soll.

War die Idee vielleicht ursprünglich mal absichtlich den Verkehr zu bremsen, damit mehr Menschen auf ÖPNV umsteigen? Hiermit wird aber vor allem erreicht: mehr Staus, mehr giftigen Feinstaub durch Brems- und Reifenabrieb und vor allem ziemlich genervte Autofahrer.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

9 Kommentare lesen

Nichts geschieht ohne Grund. Net omal en Schtuagard ; )

...und der wäre?

Ja das spontane Umschalten auf rot (keine Bahnanfahrt, kein Querverkehr, kein Fußgänger) fällt mir auch an vielen Stuttgarter Ampeln auf. Von einer automatischen Verkehrsregulierung kann hier keine Rede sein, denn eine "grüne Welle" gibt es in Stuttgart nicht... nirgends.

Grüne Welle gab es einmal am Sonntag morgen, ich bin tatsächlich von der Schwabstraße bis über den Pragsattel gekommen ohne anhalten zu müssen. Allerdings eben nur einmal in über 10 Jahren und auch nur mit dem Motorrad, das bei dunkelgrün etwas wendiger ist.

Noch eine Ampel für die Liste:
Beide Ampeln auf Höhe der U-Bahn-Haltestelle "Bopser" (Hohenheimer Straße) schalten ohne weiteres Signal regelmäßig auf Rot. Möglicherweise ist das auch nur ein kleiner Programmierfehler, denn es macht den Anschein, als würde immer dann auf Rot geschalten, wenn die vorherige Ampel gerade einen Schub Autos durchgelassen hat...

Siehe auch Vorschlag 4455 (Ampelhotline einrichten - dann wüsste man in Zukunft nämlich auch, an wen man sich wenden kann)

Die Ampel bei der Stadtbahnhaltestelle Gerlingen-Breitwiesen ist auch eine "Verkehrs-Brems-Ampel" die mitten in der Nacht ohne jeglichen Querverkehr auf Rot schaltet.

Die Ampeln auf der Benzenäckerstraße in Neugereut sind auch kaputt...

Ich denke, dass die Ampelschaltungen in ganz Stuttgart mal ueberprueft werden sollten. Es gibt m.E. zuviel Rotphasen, die unnoetig sind...durchgehende Gruenphasen gibt es kaum. Ich denke z.B. an die Bebelstrasse. Dort kann es vorkommen, dass man bei einer Fahrt durch diesselbige an allen dort befindlichen Ampeln jeweils anhalten muss. Dies fuehrt natuerlich zu Rueckstau...egal ob stadteinwaerts oder -auswaerts.
Dann, so in der Theodor-Heuss Strasse, kann es doch nicht sein, dass man als Fussgaenger auf der Mitte stehen bleiben muss, da es keine durchgaengige Rotphase fuer Fussgaenger gibt...die Autos praktisch vor einem und hinter einem vorbeibrausen...im wahrsten Sinne des Wortes...Tempo 50?...ja, Mindestgeschwindigkeit. Hier sollte man Tempo 40 erlauben und auch kontrollieren!

Ergaenzung/Korrektur:
...da es keine durchgaengige Rotphase fuer Fussgaenger gibt.
muss natuerlich heissen: da es keine durchgaengige Gruenphase fuer Fussgaenger gibt.