Wie die Bezeichnung schon ausdrückt, gehört der Omnisbusbahnhof zentral in die Stadt - meist in Hauptbahnhofsnähe - wie es weltweit usus ist - und nicht an den Rand ins Nirgendwo. Es ist unverständlich, weshalb Stuttgart eine Ausnahme bilden muss.
Wer sich damit nicht auskennt, weiß nicht, wo welcher Bus abfährt und die Touristeninformation schließt meistens viel zu früh, so dass man dort auch nicht nachfragen kann. In Bahnhofsnähe gibt es keine Hinweistafeln, wie es eigentlich zum guten Ton gehören würde.
Deshalb ist es an der Zeit, dass der Zentrale Omnisbusbahnhof wieder zurück in die Innenstadt und in Bahnhofsnähe kommt, wo der beste Anschluss zum anderen öffentlichen Nahverkehr gewährleistet ist und die Touristen gleich mitten im Geschehen sind und nicht außen vor gelassen werden.
Nutzer/in wacherbuerger ergänzt:
Ein zentraler ZOB Busbahnhof gehört - wie seither - ins Zentrum, also in den kürzesten und preiswertesten erreichbaren Startpunkt in Stuttgart (wie konkret in allen Städten Europas).
Daß der cdu-, fdp-, freie wähler- und spd-Gemeinderat, den ZOB beim sinnlosen "Milliardengrab" total übersehen haben, stinkt zum Himmel und man fragt sich als Bürger, welche Interessen bei diesen angeblichen Vertretern dahinter stehen.
Die Anfahrtspreise mit den Öffentlichen zum geplanten Not-ZOB-Flughafen stehen in keinem Verhältnis zu den bezahlenden Buspreisen und man kommt kunden-unfreundlich, zeit- und kostenintensiv und fern der Stadt an, oder muss mit dem Auto gebracht und abgeholt werden (+ Parkgebühren).
Der bestehende, leistungsfähige und endlich zu sanierende Kopfbahnhof mit gewölbtem Solar-Glasdach und einem unter dem Gebäude angelegten ZOB, Anschluss ans SSB-Netz, wäre für alle Nutzer optimal.
Kommentare