Sammelcontainer für defekte oder veraltete Handys und CDs zum Recycling durch städtische Abfallwirtschaft

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfall, Sauberkeit
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

233
weniger gut: -108
gut: 233
Meine Stimme: keine
Platz: 
497
in: 
2013

Spezielle Sammelcontainer (mit eintsprechenden Öffnungen) für alte Handys und CDs, insbersondere im Bereich von Schulen sollten flächendeckend aufgestellt werden. Kurzfristig verursacht dies Kosten, die Wertstoffrückgewinnung durch die städtischen Betriebe bringt Gewinn. Man sollte dieses Feld nicht privaten Firmen überlassen. Container sollten deutlich als "städtisch" gekennzeichnet sein, um Unwesen wie bei den Altkleider-Altschuh-Sammelcontainern zu vermeiden.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

6 Kommentare lesen

Siehe auch Beitrag 4206!

Warum sollen die Container gerade in der Nähe von Schulen aufgestellt werden? Das entbehrt jeder Logik.

Aufstellung in Schulnähe: vor allem Schüler haben besonders häufig ein neues, d.h. auch ein altes Handy zur Entsorgung.

Im Stuttgarter Rathaus und bei uns im Bezirksrathaus (in anderen Bezirksrathäusern sicherlich auch) gibt es Sammelbehälter für CDs. Bürgernäher gehts eigentlich nicht mehr!

Der Vorschlag ist an und für sich gut. - Allerdings wäre auch schon verstärkt zu publizieren, daß bereits für CDs hinter der Pforte des Rathauses sowie in der Bezirksämtern (alle?) zur Verfügung stehen - weiß nämlich bislang fast keiner.

Generell Wertstoffannahme auf mehr Stellen und Materialien erweitern.

Handys und CDs können doch seit langem schon kostenfrei bei den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Wozu dann noch spezielle Sammelcontainer ?