Freie Fahrt für die Feuerwehr - Barrieren durch parkende Autos entfernen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

411
weniger gut: -79
gut: 411
Meine Stimme: keine
Platz: 
568
in: 
2017

In Stuttgarter Wohngebieten (insbesondere in der Innenstadt) kommt es massig zu Verstößen gegen §12 Absatz 3 Nr. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO), also zugeparkte Kreuzungen. Während Rollstühle, Kinderwägen und Rollatoren "nur" behindert werden und eventuell einen Umweg in kauf nehmen müssen, da sie die Straße an der Kreuzung nicht überqueren können, hat insbesondere die Feuerwehr ein riesiges Problem, denn die großen Fahrzeuge haben keine Chance mehr durch zu kommen. Ein darauf angesprochener Ordnungshüter meinte, dass die Stadt im Falle von zugeparkten Kreuzungen in Wohngebieten Kulanz zeige, da Stuttgart zu wenig Parkplätze habe.

Ob das den Ordnungshütern wirklich so nahe gelegt wurde, kann ich nicht sagen, aber nach meiner Erfahrung, wird das Gesetz bisher einfach missachtet. Da bei Wohnungsbränden jede Sekunde zählt, muss die Stadt hier endlich hart durchgreifen. Es kann nicht sein, dass Aufgrund der Bequemlichkeit einiger Autofahrer, Menschenleben in Gefahr gebracht werden. Daher sollte die Stadt verstärkt kontrollieren, insbesondere Abends und Nachts. Außerdem sollte das Bußgeld für solche Verstöße erhöht werden. Die Bußgeldeinnahmen werden wohl locker reichen, die Ordnungshüter damit zu bezahlen, daher ist der Vorschlag voraussichtlich kostenneutral.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Der §12 Absatz 3 Nr. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) wird nicht nur von den Autofahrern, sondern auch von den Polizei-Streifenwagen-Besatzungen missachtet.

Nicht nur in der Innenstadt gibt es dieses Problem auch in den Randbezirken gibt es oft kein Durchkommen für die Rettungskräfte (Auch ein Rettungswagen ist breiter als ein normaler PKW).

wenn schneller abgeschleppt würde, bräuchten wir keine Erhöhung der Strafen ;)

die Ordnungshüter sollten nicht mit cm-Maß den Abstand an Kurven ahnden, aber wenn das halbe Auto in die Kurve steht oder das Auto gleich quer über dem Gehweh sollte man schon an die STVo erinnern und zwar vor allem abends/nachts. Mal kurz ein-und ausladen mit schlechtem Gewissen und dann sehen, wie Nachbarn dann gezielt diese "Parkplätze" anfahren ist schon übel. Regeln (zu Regeln eigener Vorschlag vorhanden) öfter kontrollieren würde auch die Anzeigen der Anwohner bei der Polizei reduzieren.