Auf der Hackstraße zwischen Gaskessel und Stöckach ist praktisch jeden Morgen zu Berufsverkehrszeiten Stau. Steht man an einer der Stadtbahnhaltestellen im Verlauf der Hackstr., riecht man zügig, warum Stuttgart ein Feinstaubproblem hat. In den umliegenden Wohnstraßen wohnen viele Familien mit Kindern. Zwei Grundschulen sind in unmittelbarer Nähe und noch deutlich mehr Kitas. Die Kinder werden erst als Erwachsene spüren, was sie als Kinder für einen Dreck eingeatmet haben und welche Stresssymptome der Lärm vielleicht verursacht hat. Der Verkehr sollte deshalb dringend reduziert werden: Einfuhrverbote für LKW (die können die B10/B14 nutzen) ebenso für alte Dieselfahrzeuge, Reduktion der Geschwindigkeit, Maßnahmen zu Verbesserung des Verkehrsflusses oder alternativ Sperrung für den Durchgangsverkehr. Die meisten Kennzeichen, die im Stau stehen, sind aus Nachbarlandkreisen. Autos sind oft nur mit einer Person besetzt. Die kann man doch mit einem P&R-Angebot, zB am Gaskessel, abfangen und zur U-Haltestelle Schlachthof mit günstigen VVS-Tickets lotsen.
Verkehr auf der Hackstraße vermindern um Lärm und Feinstaubbelastung für die Anwohner zu verringern
Platz:
1673
in:
2017
Kommentare