Öffnungszeiten im Bürgerbüro verändern: Zwei Tage in der Woche bis 18 Uhr öffnen

|
Stuttgart (gesamt)
|
Verwaltung
|
kostenneutral
geändert weil: 
doppelt

Veränderte Öffnungszeiten im Bürgerbüro: Nicht nur Donnerstags bis um 18 Uhr geöffnet, sondern mindestens an einem weiteren Tag in der Woche. Berufstätige habe zu wenig Möglichkeit außerhalb der Arbeitszeit ihre Anliegen im Bürgerbüro zu klären. Die Wartezeiten am Donnerstag Nachmittag sind zu lang. Dafür könnte man einen Vormittag streichen.

Alternativ: mehr online Bürgerbüro Optionen.

Kommentare

6 Kommentare lesen
Es gibt auch die Möglichkeit, an einem freien Arbeitstag ins Bürgerbüro zu gehen, um dort etwas zu erledigen. Dafür gibt es schliesslich die Gleitzeit, Schichtausgleich und 4-6 Wochen Jahresurlaub. Vieles lässt sich schriftlich und online erledigen. Wer sein Leben nicht in den Griff bekommt, sollt sich Hilfe organisieren.
Das sind die aktuellen Öffnungszeiten. Sogar die Frühöffnungszeiten des Bürgerbüro Mitte wurden abgeschafft. Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 08:30 - 13:00 Mittwochvormittag nur mit Termin Di 14:00 - 16:00 Do 14:00 - 18:00 Hinweis Montags und am Donnerstagnachmittag ist regelmäßig mit starkem Besucheraufkommen zu rechnen. Aktuelle Wartezeiten und vorzeitige Beendigung der Ausgabe von Wartemarken: Aktuell muss bei den Bürgerbüros mit Wartezeiten von bis zu 2 Stunden gerechnet werden. Bei sehr starkem Besucheraufkommen und damit verbundenen längeren Warte- und Bearbeitungszeiten, muss regelmäßig schon 1 Stunde vor Ablauf der Sprechzeit die Ausgabe der Wartemarken gesperrt werden, donnerstags bereits ab 16 Uhr.
@PS3349 Finden Sie Ihren Kommentar nicht ein bisschen sehr zynisch? Die Mitarbeiter in den Bürgerbüros werden schließlich durch unsere Steuern und Abgaben finanziert. Sind Sie nicht der Meinung, dass da ein wenig Bürgernähe angebracht wäre?
@ Faulpelz Also ich kann nicht verstehen, wie man bei den gegebenen Rahmenbedingungen es nicht schafft, im Zeitraum von ca 7-14 Tagen einen Termin im Bürgerbüro auf die Reihe zu bekommen. Natürlich werden die Kosten vom Steuerzahler getragen. Wenn die augenblicklichen Öffnungszeiten aber (nach meiner Auffassung) vollkommen ausreichend sind, sehe ich noch höhere Ausgaben dafür nicht ein, weshalb denn ? Ich würde eher in die Richtung gehen und den Personalbestand so aufstocken, dass immer alle Stellen auch tatsächlich besetzt werden können. Das ist nämlich das eigentliche Problem:Die Überlastung und der daraus resultierende Krankenstand bei den Mitarbeiter/innen.
@PS33469 Nicht jeder hat Gleitarbeitszeit und Schichtausgleich. Sie sollten nicht von sich selbst auf andere schließen. Auch ist es vielen Menschen nicht möglich, den Arbeitsplatz für die Erledigung von Privatangelegenheiten zu verlassen. Und jedesmal Urlaub nehmen zu müssen, um Dinge auf dem Bürgeramt zu erledigen, empfinde ich als Zumutung. Das sehen viele unserer Mitbürger vermutlich auch so. Warum sonst sind die Bürgerämter am Donnerstag derart überlaufen? Ich bleibe dabei: die Öffnungszeiten sind unzureichend. Es geht in oben genannten Vorschlag ja nicht um Öffnungszeiten bis 22.00 Uhr, sondern darum, dass an einem zweiten Tag in der Woche bis 18.00 Uhr geöffnet ist.
Warum nicht auch mal für einen Testzeitraum über einen Samstagvormittag nachdenken und so Bürgernähe zeigen. Viele Bürger arbeiten doch auch am Wochenende...