Neue Räume für das Abendgymnasium Stuttgart

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Schulen, Bildung
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

165
weniger gut: -118
gut: 165
Meine Stimme: keine
Platz: 
1087
in: 
2013

Das Stuttgarter Abendgymnasium ist das größte Abendgymnasium Baden-Württembergs. Es befindet sich in den Räumlichkeiten des Eberhard-Ludwig-Gymnasiums (Ebelu) im Stuttgarter Norden. Da das Ebelu ab Herbst 2013 einen Musikzug für Hochbegabte einrichtet, muss sich das Abendgymnasium nach neuen Räumlichkeiten umsehen.

Als Einrichtung der vhs stuttgart könnte die örtliche Neuorientierung des Abendgymnasiums zum Anlass genommen werden, einen zentralen Ort der schulischen Weiterqualifizierung im Zentrum Stuttgarts zu schaffen. Die Gründung eines solchen „Schulzentrums für junge Erwachsene“ wäre eine gewinnbringende Bereicherung der Stuttgarter Schullandschaft, die in ihrer Form auch einen neuen Trend der Erwachsenenbildung und berufsorientierten Weiterqualifizierung speziell für junge Leute setzen würde.

Neben dem Abendgymnasium gehören dazu die Angebote Nachholen eines Haupt- und Realschulabschlusses sowie der Erwerb eines Hauptschulabschlusses mit beruflicher Orientierung. Als gemeinschaftliche Schule könnten unter einem Dach sehr viele gewinnbringende Synergien geschaffen werden: fachübergreifende Lehrangebote, größere zeitliche Flexibilität der Angebote (Unterricht an Werktagen, Wochenenden und am Abend) sowie das Angebot an Fachräumen. Für Schülerinnen und Schüler würde durch die Zusammenführung der Weiterbildungsmöglichkeiten die Chance bestehen, eine optimale Fortbildung zu genießen, die sie bis zur Allgemeinen Hochschulreife führen kann.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

12 Kommentare lesen

Das Abendgymnasium in Stuttgart braucht einen zentralen Ort mit eigenen Parkplätzen für die Schülerinnen und Schüler. Junge oder jung gebliebene Leute, die ihren Abschluss über den zweiten Bildungsweg machen, sollten nicht vernachlässigt werden. Es ist sowieso nicht einfach den Job, die Familie und die Schule auf einmal zu meistern. Dann sollten die Unterrichtsräume so liegen, damit jeder Problemlos dorthin kommt. Also, ein schöner und zentraler Ort für die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer und dem Personal des Sekretariats. :-)

Gerade für Migranten bietet das Abendgymnasium eine optimale Weiterbildungsmöglichkeit. Dieser Einrichtung müsste im wirtschaftlich-kulturellen Leben einen viel höheren Stellenwert beigemessen werden. Welche Stadt wünscht sich nicht für ihre Bewohner eine viel bessere Zukunfstperspektive? Multikulturell zeigt das Abendgymnasium eine hervorragende Bilanz: Wo sonst kommen junge Menschen und junggebliebene Erwachsene aus so vielen unterschiedlichen Kulturkreisen zusammen, mit dem gemeinsamen Ziel einer höherwertigeren Schulbildung?

Jeder soll die Möglichkeit haben sich weiterzubilden, es ist nähmlich nie zu spät!

Das Abendgymnasium Stuttgart ermöglicht jungen und älteren Erwachsenen, den höchsten Schulabschluss in Deutschland, das Abitur, abzulegen.
An der Schule sind alle gleichberechtigt, egal welchem Geschlecht, welcher Nationalität, Ethnie oder Religion sie angehören oder wie alt sie sind. Das Gleiche gilt für Menschen mit Behinderung. Die hier arbeiten LehrerInnen und SchülerInnen aus vielen Ländern zusammen. Der Gedanke der Toleranz ist hier keine abstrakte Forderung, sondern tagtäglich gelebte Wirklichkeit. Das AG leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Integration unterschiedlicher Traditionen und Kulturen in unsere Gesellschaft. LehrerInnen und Schulleiter sind offen für persönliche Informations- und Beratungsgespräche. Eigenverantwortung und selbstständiges Lernen werden An unserer Schule sind alle gleichberechtigt, egal welchem Geschlecht, welcher Nationalität, Ethnie oder Religion sie angehören oder wie alt sie sind. Das Gleiche gilt für Menschen mit Behinderung. Bei uns arbeiten LehrerInnen und SchülerInnen aus vielen Ländern zusammen. Der Gedanke der Toleranz ist für uns keine abstrakte Forderung, sondern tagtäglich gelebte Wirklichkeit. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Integration unterschiedlicher Traditionen und Kulturen in unsere Gesellschaft. Wir unterstützen uns gegenseitig dabei, Schule, Berufstätigkeit und Familie zu vereinbaren. LehrerInnen und Schulleiter sind offen für persönliche Informations- und Beratungsgespräche. Eigenverantwortung und selbstständiges Lernen werden gefördert und gefordert. Im Sinne eines lebenslangen Lernens liegt allen an der Bildung der gesamten Persönlichkeit. Dazu gehören Wissen, kritisches Denken und soziale Fähigkeiten: gegenseitige Offenheit, Vertrauen und Respekt. Konflikte werden friedlich gelöst. Dazu gehören Wissen, kritisches Denken und soziale Fähigkeiten: gegenseitige Offenheit, Vertrauen und Respekt.

Das Abendgymnasium ist wichtig!

Es gibt nicht viele Möglichkeiten neben seinem Beruf die Allgemeine Hochschulreife nachzuholen. Das Abendgymnasium Stuttgart hatte dies mir im Jahr 2012 ermöglicht, wird es in diesem Jahr erneut einigen AG-lern ermöglichen und sollte dies auch über 2014 hinaus ermöglichen. Eine erfolgreiche Weiterbildungsmöglichkeit am Standort Stuttgart zu erhalten muß eine der obersten Aufgaben sein. Hier geht es nicht nur um Erwachsenenbildung sondern um eine Möglichkeit sich persönlich weiter zu entwickeln.

Das Abendgymnasium hat mir einen Neuanfang ermöglicht und ist sehr wichtig für Menschen, die aus welchen Gründen auch immer erst später das Abitur machen können oder wollen.

Sehr wichtig !!! Also bitte ein zentrales und gutes Gebäude mit Parkplätzen für das AG ist eine gute Investition in die Zukunft der >Stadt und der Jungen Menschen.

Mit 16 Jahren hatte ich die falsche Entscheidung getroffen und habe nicht das Abi gemacht, trotz sehr guter Noten. Ich wollte nur raus von daheim. Damit hatte ich mich gleichzeitig auf das Abstellgleis gestellt!!
15 Jahre musste ich auf die Gelegenheit warten, dass endlich nachholen zu können. Heute, mehr als 10 Jahre nach meinem Abi, habe ich dank Studium eine prima Stelle, verdiene gut.
Die Zeiten, wo ich von Sozialhilfe leben musste, sind vorbei. Meine Rentenbescheide sind neuerdings 4-stellig und meinen Kindern kann ich ein Studium ermöglichen.
Und das alles, weil es am Abendgymnasium engagierte Menschen gab und gibt, die uns sehr unterstützt haben und noch unterstützen.
Das ganze klingt sehr rührselig? Mag sein. Aber es ist wichtig, dass Entscheidungen, die man in jungen Jahren getroffen hat, wieder umkehren können muss. Und da bin ich nicht die einzige, die wieder eine Chance gebraucht und genutzt hat.

Nicht nur dass BW und Bayern die einzigen Länder sind in denen Abendschüler für den Schulbesuch zahlen (AG STuttgart ca. 600€/Jahr). Jetzt werden auch die Räumlichkeiten genommen. Warum? Weil das EBELU zum Musikgymnasium wird. Heißt Bonzenkinder lernen Instrumente und die Abendschüler haben Pech. Egal, sind ja fast alles Migranten, mit denen kann mans ja machen.

Mehr als 20 Jahre habe ich an den Abendgymnasien Reutlingen, Esslingen und Stuttgart unterrichtet und den Leistungswillen und Einsatz der SchülerInnen immer bewundert. Wie viele Ärzte, LehrerInnen, RechtsanwältInnen geworden sind, weiß ich nicht. Aber dass sie erfolgreich waren, nachdem sie auf dem schweren Weg abends nach Job oder Kinderverorgen das Abitur bewältigt haben, ist vielen gelungen. Dass das Stuttgarter Abendgymnasium seit vielen Jahren unter beengten Verhältnissen gute Arbeit leistet, grenzt an ein Wunder. Für alle, SchülerInnen, LehrerInnen, Sekretariatsangestellte und Leiter, müssen neue Räume gefunden werden.

Man kann nicht auf der einen Seite der Bildung höchste Priorität einräumen ( zumindest verbal ) und drohenden Facharbeitermangel beschwören, andererseits einer Schule, die Erwachsenen neben der Berufsausübung die Chance gibt, sich weiterzubilden und einen höheren Schulabschluß zu erwerben nicht die Unterstützung zu gewähren, die notwendig ist um diese Aufgabe zu erfüllen.
Ist es notwendig, von den Abendgymnasiasten ein Schulgeld zu verlangen? Bezahlen das auch die Kinder im Ebelu, die sicherlich von Hause bessere Bedingungen haben als die Schüler des Abendgymnasiums?
Warum hat das AG keine eigenen Räume und muß sich im Ebelu wie ein ungebetener Gast fühlen. Es werden doch in Stuttgart Schulen aufgegeben, warum kann eine davon nicht für das AG hergerichtet werden.
Sie haben in Ihrem Haushaltsentwurf viele Vorhaben, die schön, aber nicht unbedingt notwendig sind ( z.B. die Umgestaltung der Kreuzung Klopstock- Gutenbergstraße ). Sollten wir solche Pläne nicht lieber zugunsten der Bildung, von der unsere Zukunft abhängt zurückstellen?