Bezahlbare Seniorenwohnungen schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Senioren
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

464
weniger gut: -70
gut: 464
Meine Stimme: keine
Platz: 
384
in: 
2017

Da Wohnraum in Stuttgart immer teurer wird, können sich immer mehr Stuttgarter Senioren keine bezahlbare Wohnung mehr leisten. Tendenz steigend. Das heißt für viele, dass sie ihren geliebten Stadtteil verlassen müssen, da die Rente nicht für den vorhandenen Wohnraum ausreicht.

Man könnte Abhilfe schaffen indem man Seniorenwohnungen schafft, deren Miethöhe sich an der Rente orientiert. In den USA gibt dafür viele Beispiele: 1 bis 2 Zimmer-Appartements mit Küche und Bad. Die Miete beträgt 30% der Rente. Die Möglichkeit einer zentralen Mahlzeitenversorgung ist ebenso gegeben, wie eine ärztliche Versorgung.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Wieso nur für Senioren?

Ist noch eine Weile hin für mich finde ich aber sehr wertvoll! Vor allem das es währungsunabhängig ist wichtig.

Alles Gute kommt aus USA. Mit den Holzhütten wären unser Senioren bestimmt nicht zufrieden.

@guanako: Es handelt sich bei der von mir genannten Beispieleinrichtung um ein Appartmentblock aus Stein und keine "Holzhütte".

Eine gemischte Altersstruktur LOHNT SICH aus meiner Sicht in Wohngegenden IMMER:
Senioren sind oft zu Hause, haben Zeit und interessieren sich für ihr Umfeld. Sie stellen damit eine nicht zu unterschätzende freiwillige Alarmanlage gegen Einbrecher dar. Schon allein hierfür LOHNT SICH die Bezuschussung senioren-erschwinglicher Wohnungen.

Was spezifische Senioren-Wohnanlagen anbelangt: Ich halte auch diese Idee für sehr gut. Ich kenne es von anderen Orten unter der Bezeichnung "Betreutes Wohnen". Die Senioren haben in einem dafür bestimmten Häuserblock ihre eigenen privaten (meist 2-Zimmer-)Wohnungen, in denen sie sich selbst versorgen und dadurch nicht so schnell abbauen. Je nachdem, wie mit der Zeit Bedarf eintritt, können sie bestimmte Dienstleistungen wie Kochen oder Putzen buchen, da das Dienstleistungsunternehmen im Wohnblock ja bereits tätig ist, und wenn es im höheren Alter ganz hart wird, können sie genau in dieser vertrauten Wohnanlage den benötigten Pflegedienst hinzu buchen, der von der gesetzlichen Kasse übernommen wird. So wird LEBEN IM ALTER wieder SINNVOLL und WÜRDEVOLL GEREGELT.
Wir benötigen lediglich vertrauenswürdige Investoren, was ich der Stadt noch am ehesten zutraue, da aus den privat finanzierten Heimen ja leider kaum Gutes zu hören ist.