Neue Bebauung durch die SWSG zwischen dem Wohngebiet "Im Raiser " und dem Roten Stich. 2007 wurde ein Bebauungsplan vorgelegt:
maximal 4 geschossig, 104 Wohneinheiten.
Inzwischen sind es fast doppelt so viele Wohneinheiten, die Höhe liegt zum Teil 45 Meter über der Bebauung "Im Raiser". Dadurch kommt es zu einer Verschattung dieser Bebauung, manche Wohnungen haben im Winter keine Sonne mehr. Ebenso wird ein Stadtbiotop verschattet, das mit Landesmitteln von über 2 Millionen Euro gefördert wurde. Die neue Bebauung behindert die Frisch- und Kaltluftzufuhr in das Wohngebiet "Im Raiser".
Forderungen:
- Reduzierung der Gebäudehöhen,
- Drehen der Gebäude um 90°, damit Frisch- und Kaltluft weiterhin hindurchströmen kann,
- Grünflächen für Spielplätze erhalten,
- Artenschutz und Umweltschutz einhalten,
- Verschattungsrechnungen aufstellen,
- Mehrbedarf an Infrastruktur zur Verfügung stellen,
- günstige Sozialwohnungen statt teurer Eigentumswohnungen und Häuser.
Kommentare