Windelgutschein für Stoffwindeln

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kinder, Jugend, Familie
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

93
weniger gut: -241
gut: 93
Meine Stimme: keine
Platz: 
2814
in: 
2013

Bereits viele europäische Kommunen unterstützen Eltern, die ihre Kinder mit Stoffwindeln wickeln, mit einem Windelgutschein in einer Höhe von bis zu 100 Euro. Aus guten Gründen:

- Pro Kind wird so rund eine Tonne Windelmüll (entspricht ca. 4.000 Einwegwindeln) vermieden.

- Spätestens ab einem zweiten Kind weisen Stoffwindeln eine bessere CO2-Bilanz auf.

- Stoffwindeln sind für Babies gesünder (Naturmaterialien, breiteres Wickeln etc.).

Auch Stuttgart könnte da mit einsteigen!

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

8 Kommentare lesen

Und wer bzw. wie wird geprüft dass die Eltern das auch so machen und nicht nur 100,- € wollen? Generell finde ich die Stoffwindeln gut, aber das muss mein eigener Antrieb und Umweltinteresse sein und nicht von der Stadt gefördert werden.

z.b so wie hier: http://wenigermist.natuerlichwien.at/uploads/2010/04/WindelGutschein.pdf
Viele i akzeptieren Windelgutscheine.
Eine gute Sache, sollte gefördert werden. Außerdem macht man so auf die Stoffwindel aufmerksam. Viele kennen die neue Generation der Stoffwindel nicht oder wissen gar keine Alternative zu der chemischen Einwegwindel.

Viele Internetshops akzeptieren Windelgutscheine, sollte das heißen

Ich wäre eher für einen subventionierten bzw. attraktiven, weil günstigen Windel- Service, wie es ihn in vielen Städten gibt. Man zahlt monatlich einen Beitrag und man bekommt die gereinigten Windeln frei Haus, und sie werden zum Reinigen abgeholt. Denn sich selbst Stoffwindeln anschaffen, waschen, aufhängen usw. ist wirklich mühsam!

Ja, das wäre sicherlich gut, wenn Stuttgart auch einen Windelservice hätte. Aber das ist keine städtische Aufgabe, oder?
Es reicht, wenn die Windeln alle 2-3 Tage gewaschen werden, also so viel Aufwand ist das nicht. Aber das ist Ansichtssache.

Ja, und auch die Alten nicht vergessen. In absehbarer Zeit brauchen wir für die nämlich mehr Windeln als für die Babys ;)

Ob das wirklich ökologischer ist: Wasser+ Stromverbrauch (muss bwz. will ma ja separat zur restwäsche Waschen..), Lebenzeit fürs Waschen
, Plastiktüte um unterwegs gewechselte Windel geruchsdicht zu verpacken und dann wegwerfen ...
Besser wären einmalwindeln aus Recyclingmaterial die auch wieder ökoligisch abbaubar sind

... ausserdem sollte sowas jeder selber entscheiden und nicht durch Steuermittel gefördert werden