Fußgängerzone Degerloch einrichten in der Epplestraße

|
Stadtbezirk: 
Degerloch
|
Thema: 
Fußweg
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

248
weniger gut: -181
gut: 248
Meine Stimme: keine
Platz: 
1639
in: 
2017

Die Epplestraße zwischen Mittlere Straße und Jahnstraße zur Fußgängerzone erklären. Mit Busspur in der Straßenmitte; Lieferverkehr von 18 bis 8 Uhr frei; im Umkreis von 300 Metern nur noch gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten am Straßenrand. (Das ist eins zu eins übertragbar auf Möhringen, Feuerbach und so weiter.)

Kommentare

8 Kommentare lesen

Degerloch (wie Feuerbach und Möhringen auch) ist geprägt von vielen Geschäften und den Menschen, die gern dort einkaufen.
Der hohe Parkdruck in diesen Gebieten zeigt, daß viele dieser Leute gern nach Degerloch kommen - mit dem Auto.
Eine Sperrung der Epplestraße würde m.E. zu einer erheblichen Belastung der anderen Straßen führen.
Man kann unterstellen, daß bisher die wenigsten Leute mit dem Auto deshalb durch Degerloch City kriechen (wenn sie denn nicht hier wohnen), weil es sich um eine Abkürzung zwischen A und B handelt.

Insofern frage ich mich, ob mit dieser Regelung den Einzelhändlern ein Gefallen getan wäre. Und die brauchen wir nunmal, wenn es lebendiger Ortskern bleiben soll.
Ich fände es schade, wenn ein Ortsteil seine Attraktivität verlöre, weil die Leute, die das Geld dort hinbringen, das aus ihrer Sicht nur noch unter "erschwerten Bedingungen" tun können.

Wenn ich mir vorstelle, daß bei der aktuellen Tendenz zur Rücksichtnahme in unserer Gesellschaft ein Bus durch eine solche "Fußgängerzone" fährt, dann möchte ich nicht in diesem Bus sitzen. Denn der braucht dann für 500m 10min, bis die Leute mal aus dem Weg gegangen sind.

Meiner Meinung nach müsste die Umgestaltung schon etwas großzügiger sein: Busse fahren wo ganz anders lang, Parken an den Straßen und der damit verbundene Verkehr wird obsolet, weil die Leute freiwillig in kostenfreie oder besonders preiswerte Parkhäuser fahren, die z.B. außerhalb der von Ihnen vorgeschlagenen 300m-Zone angesiedelt sind. Und die Zufahrten zu diesen Parkhäusern dürften auch nicht unbedingt durch die Wohngebiete führen.
Dann könnte man das mit der Fußgängerzone andenken.

Und gerade Degerloch ist aber sehr gut an den ÖPNV angebunden, weshalb mich diese Tatsache, dass so viele Leute mit dem Auto kommen, sehr ärgert. Ich weiß nicht ob eine Fußgängerzone tatsächlich die Lösung wäre, aber wo man noch Parkhäuser nach Degerloch quetschen könnte, ist mir auch ein Rätsel. Warum alle Welt meint, hier mit dem Auto einkaufen zu müssen, DAS ist ein riesiges Ärgernis.

@Liamara
Naja, warum die Leute das Auto nehmen ist klar: Die Öffi's verbraten mehr Zeit und kosten erheblich mehr (selbst wenn man die Parkplatzsuche bzw. das Parken mitrechnet), und dann sind sie gerade in puncto Einkauf auch noch Welten unbequemer. Das gilt im Grunde für alle Entfernungen (mit Ausnahme derer, die man gut zu Fuß zurücklegen kann).

Die Wohnstraßen von und zur Epplestraße in dem genannten Bereich sollten Anwohnerstraßen werden, damit dann nicht von der Epplestraße auf die Wohnstraßen ausgwichen wird und diese noch schlimmer als jetzt zugeparkt und als Ausweichstrecke genutzt werden von Leuten, die nicht dort wohnen.

Den Einzelhändlern würde man mit einer Fußgängerzone auf jeden Fall einen Gefallen tun, denn Fußgängerzonen sind die umsatzstärksten Einkaufslagen überhaupt (siehe Königstraße). Tatsächlich bestehen die "erschwerten Bedingungen" für das Einkaufen heute in Form von viel zu schmalen Gehwegen und der Tatsache, dass der Weg von einem Geschäft ins nächste oft mehrmals über eine viel befahrene Straße führt.
Aller Erfahrung mit Fußgängerzonen nach, würden die zusätzlichen Leute, die zu Fuß dort einkaufen, die paar Leute, die vielleicht nicht mehr mit dem Auto kommen, sicher mehr als aufwiegen.

@galbinupf
Und wie kommen die Leute, die z.B. in der Königstraße einkaufen (falls sie das tun und nicht nur dort lang flanieren), dort hin?
Mit den Öffi's? Eher nicht, wie die Auslastung der Parkgaragen rund um den Cityring z.B. an Samstagen deutlich zeigt.

Für die Geschäfte in der Epplestraße wäre es nicht gut. Denn wieso sollten Leute mit Autos überhaupt noch in Degerloch einkaufen? Natürlich gibt es den ÖPNV, aber was machen die Leute, die ihre Einkäufe nicht zur U-Bahn oder zum Bus schleppen wollen? Die Situation in Degerloch ist zugegebenermaßen schlimm. Vielleicht wären Kurzparkzonen (max. 1 Stunde) und stärkere Kontrollen eine bessere Lösung. Ein im Fall der Sperrung der Epplestraße nötiges Ausweichen des Autoverkehrs auf die bewohnten Gebiete um die Epplestraße wäre für die Anwohner nicht zumutbar.

@Liamara
> Naja, warum die Leute das Auto nehmen ist klar:
> Die Öffi's verbraten mehr Zeit und kosten erheblich mehr
> (selbst wenn man die Parkplatzsuche bzw. das Parken mitrechnet),
> und dann sind sie gerade in puncto Einkauf auch noch Welten unbequemer.

Wir kaufen seit 40 Jahren hier auf der Epplestr. ein. Haben auch aktuell unseren VVS Jahrespass,

aaaaaber als älterer Mensch braucht man schon zum Abtransport der Güter seinen Pkw, auch vor allem von der Epplestr, Sie glauben gar nicht wie beschwerlich das Leben im Alter ist.