Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle wie Gartenlaub und Abschnitte verbieten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Abfallentsorgung
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

355
weniger gut: -186
gut: 355
Meine Stimme: keine
Platz: 
868
in: 
2017

Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle wie Gartenlaub und Abschnitten verbieten. Stuttgart hat Feinstaubalarm und die Kleingärtner verbrennen munter weiter. Besonders in Stuttgart-Münster, die Kleingartenanlage an der Aubrücke bis hoch zur Wetterwarte am Schnarrenberg. Der ganze Rauch zieht durchs Neckartal (Kamineffekt) durch das Naherholungsgebiet Max-Eyth-See hindurch oder hält sich dort bei Windstille ewig. Die Anwohner von Stuttgart-Hofen und Stuttgart-Mühlhausen möchten auch frische Luft atmen.

Kommentare

5 Kommentare lesen

dem kann man nur zustimmen, vor allem da es durch verbrennen feuchter gartenabfälle besonders schön raucht. hat man in solchen situationen die fenster bei den sportanlagen des tvc geöffnet , zieht der rauch schön in die räume in denen sport betrieben wird. nur wird sich das ganze nur abstellen lassen, wenn die einhaltung auch kontrolliert wird.

Ja, den Kleingärtner endlich mal klarmachen, dass das Verbrennen von Grünschnitt auch nicht umweltverträglich ist.

Ich denke, verboten ist es schon, aber wer kontrollierts? Wir haben auch eine Streuobstwiese in diesem Gebiet und ärgern uns immer wieder über das Verbrennen von Abfällen .. Besonders stinkt und raucht frisch gemähtes Gras. Wir fahren unseren Abfall zur Grüngutannahme in der Burgholzstraße, was wohl nicht jeder kann mit einem normalen Pkw. Eine Lösung wäre vielleicht, ein mal im Monat zentral einen Grüngut-Container aufzustellen.

Wie eine Pressemitteilung der Stadt Stuttgart vom 27.3.2014 schon besagt, ist das Verbrennen pflanzlicher Abfälle "sowohl innerhalb als auch außerhalb der bebauten Ortslage grundsätzlich unzulässig und kann mit hohen Bußgeldern bestraft werden". Dieser Schritt wäre also schon getan. Es fehlt nur noch an der Umsetzung. (siehe: http://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/531355?)

Auch ich ärgere mich oft über den beißenden Rauch aus den Gärten an der Hohen Warte.
Am liebsten würde ich die Umweltsünder anzeigen. Hätte das überhaupt Erfolg?