Weiteres Parkhaus an der Wilhelma einrichten

|
Stadtbezirk: 
Bad Cannstatt
|
Thema: 
Parken
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

258
weniger gut: -310
gut: 258
Meine Stimme: keine
Platz: 
1555
in: 
2017

Das Parkhaus an der Wilhelma ist für den großen Besucherandrang zu klein. Es öffnet zwar am Wochenende auch das Parkhaus der Firma Mahle, das ist jedoch zu teuer mit einer Pauschalgebühr und auch nicht ausreichend.
Es sollte, da nun eh an der Wilhelma momentan gebaut wird, ein weiteres Parkhaus geplant werden.
Dieses sollte geographisch so platziert werden, dass es interessant für die Besucher der Wilhelma, jedoch auch für die Besucher des angrenzenden Stadtparks sowie der Neckarschifffahrt (Neckarkäpt´n) ist.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Haben sie auch schon mal die Möglichkeit in Betracht gezogen, ausserhalb Stuttgarts einen "Park¬Ride"-Parkplatz zu nutzen und mit der S-Bahn bis Bad Cannstatt zu fahren und von dort mit der Stadtbahn U-13 bis zur Wilhelma weiter zu fahren ? Es gibt günstige Tageskarten für bis zu 5 Personen für beliebig viele Fahrten, also hin und zurück und, wenn sie möchten, auch noch zu einem Abstecher in die Innenstadt.

Bitte nicht, keine weiteren Parkhäuser in Stuttgart errichten . Dafür P&R - Plätze ausbauen.

Jetzt wo die U14 direkt vor dem Haupteingang der Wilhelma hält geht es ja nicht bequemer! Vom/Zum HBF sind es so gerade mal 9min!

die Wilhelma ist problemlos mit Stadtbahnen zu erreichen. Da bedarf es keiner weiteren Parkhäuser bzw. Parkplätze.

Guter Vorschlag

Lasst doch bitte euren blechernen Müll mal zu Hause wenn ihr mit den Kindern die Tiere besucht.

Bei Überbelegung (wird meist auch im Radio kund getan) auf die Öffentlichen umsteigen!