Vicinalweg (Greutterwald) auch an Wochenenden öffnen

|
Stadtbezirk: 
Weilimdorf
|
Thema: 
Durchfahrverbote
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

110
weniger gut: -226
gut: 110
Meine Stimme: keine
Platz: 
2588
in: 
2017

Der Vicinalweg, der am äußersten Rande des Greutterwaldes liegt, sollte auch an Wochenenden für den Auto-Verkehr zur An- und Abfahrt des Bereiches Freibad und der vielen Sportstätten geöffnet werden.

Damit würde man von Gerlingen, Giebel, Ditzingen, Weilimdorf und Korntal (Mitte) sehr viel schneller ans Ziel kommen. Die Umfahrung über die Nordseestraße, Schwieberdinger Straße und Marconistraße verursacht zusätzliche CO2-Emissionen und kostet vor allem Zeit. Die Anbindung an den ÖPNV ist kaum gegeben (ein Bushalt) und an Wochenenden logischerweise dünn getaktet. Eine geeignete Zeitspanne für die erweiterte Öffnung wäre wohl von Anfang März bis Ende Oktober.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Dieser Weg sollte ganz gesperrt werden! Vor allem im Sommer, wenn viele Radfahrer und Spaziergänger (auch Kinder) unterwegs sind.

@Radfahrerin
Es gibt auf dieser Strecke einige andere, parallel verlaufende Wege, welche für Fußgänger (auch Kinder) und Radfahrer (auch Kinder) deutlich besser geeignet sind. Den Vicinalweg muss man nicht be(rad)fahren/ belaufen, wenn man von Weilimdorf her kommend in Richtung Schlotwiese unterwegs ist.
Das Hauptproblem dieser Diskussion ist, wie bereits bekannt, eines der Anwohner der Greutter-/ und der Grefstraße. Die wollen keinen Verkehr dort, den sollen gefälligst die anderen haben. Alles "verpackt" unter der Rubrik Umweltschutz. Dies ist natürlich auch ein Weg sich den Verkehr vom Hals zu halten. Vor jedem Haus jedoch ist dort (Greutter-/ Grefstrasse) eine Doppelgarage platziert samt Inhalt (Dreckschleudern)!! Doppelmoral ...

Das pauschale Verdrängen von Radverkehr auf Waldwege ist abzulehnen. Freizeitfahrer mit Kindern sind dort willkommen, diese sollten natürlich nicht gesperrt werden. Aber Radverkehr, der aktuell zum Glück deutlich wächst und weiter wachsen soll, braucht qualitiativ gute Wege, üblicherweise asphaltiert. Der Vicinalweg ist gerade in Richtung Schlotwiese dafür geeignet, auch weil mit einem solchen Gefälle versehen, dass man relativ schnell wird. Autofahrer gehören nicht auf diesen Waldweg, schon gar nicht am Wochenende.

the_real_feuerbacher
Schon im vergangenen Dezember haben Sie unter dem Namen"Weilimdorfer" quasi wortgleich Ihre unsachlichen Vorwürfe in einem Fahrradblog abgelassen - es wäre wirklich an der Zeit, dass Sie sich mal etwas Neues überlegen; bis dahin diese Fakten:
Der Greutterwald ist ein Naturschutzgebiet und nicht dafür da, dass Autofahrer bequem und staufrei ihre Arbeitsplätze erreichen bzw. verlassen können; dasselbe gilt am Wochenende eben für das Sportgelände Schlotwiese. Dieses über den Vicinalweg zu erreichen, ist ohnehin nicht möglich, da die Durchfahrt durch die Marconistraße dort bereits seit Jahrzehnten geschlossen ist.
Die Sperrung des Vicinalwegs geht auf Anträge des Bezirksbeirats Weilimdorf zurück (von dessen Mitgliedern übrigens niemand in der Gref- oder Greutterstraße wohnt).
Mein Vorschlag, tun Sie doch etwas für Ihre Fitness, gehen Sie einfach zu Fuß oder fahren mit dem Rad zur Schlotwiese, vielleicht bringt Sie das auf vernünftigere Gedanken.

Die Zeichen der Zeit wurden nicht erkannt. Weniger statt mehr Autoverkehr ist das Gebot der Stunde!
Und dann noch durch das Naturschutzgebiet. Echt schräg!

Es ist offiziell ein Waldweg - und das sogar durch ein Naturschutzgebiet - und keine Straße. Alleine daraus ergibt sich, dass der Vicinalweg nicht als Durchfahrtsstraße angelegt und gedacht wurde.
Sollen wir auch andere Waldwege asphaltieren und für den PKW Verkehr freigeben? Man käme auch vom Schütezenhaus in Weilimdorf wesentlich schneller in Richtung Greutterwald, Korntal oder nach Zuffenhausen, wenn wir dann auch über den Heimberg eine Straße durch den Wald bauen. Aber sicherlich bin ich nicht alleine mit der Meinung, dass wir keine Straßen um kürzere Verbindngen zu schaffen durch unsere städtischen Wälder bauen und damit diese Naherholungsgebiete zu Gunsten des Berufsverkehrs zu opfern.

Hier wird nicht gefahren, schon gar nicht durchs Naturschutzgebiet. Ein wenig mehr Respekt und Achtung vor dem letzten bisschen Natur, das wir hier haben, macht diesen Vorschlag überflüssig. Wer von Weilimdorf oder Korntal ins Freibädle möchte, könnte dies ja auch mal mit dem Fahrrad tun, das geht sehr gut.