Mietbare Proberäume für Bands und Musiker/innen bereit stellen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Kultur
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

380
weniger gut: -123
gut: 380
Meine Stimme: keine
Platz: 
135
in: 
2013

Bands, Musikerinnen/Musiker, Chöre etc. haben in Stuttgart große Probleme, geeignete Proberäume zu finden. Das vorhandene Angebot ist bei weitem nicht ausreichend und erfüllt nicht die nötigen Anforderungen.

Zur Förderung der Stuttgarter Musikszene und Subkultur sollte die Stadt Stuttgart in möglichst zentraler Lage geeignete Räumlichkeiten schaffen und zu einem moderaten Preis vermieten.

Die Räume
- sollten unbedingt auch Erwachsenen zur Verfügung stehen, denn Erwachsenen stehen die vorhandenen Angebote in Jugendhäusern etc. nicht zur Verfügung;
- sollten nicht nur stundenweise, sondern komplett von einzelnen Bands etc. angemietet werden können;
- sollten rund um die Uhr zugänglich, sicher abschließbar, schallisoliert, sowie in geeigneter Weise mit Stromanschlüssen und sanitären Anlagen ausgestattet sein;
- brauchen nicht mit Equipment ausgestattet sein, Bands und Künstler haben meist eigenes Equipment und benötigen lediglich den Raum.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

7 Kommentare lesen

Eine gute Idee, jedoch halte ich es für sinvoller, Proberäume stundenweise zu vermieten. Sonst wären diese (wenigen und kostbaren) Räume doch manchmal Tagelang leer.

Ich habe selbst lange in Stundenweise vermieteten Räumen geprobt. Dort waren Verstärker und ein Schlagzeug vorhanden, was für Proben durchaus in Ordnung ist und eine effiziente Nutzung ermöglicht.

Nachtrag: In den Räumen, in denen auch wir probten, waren pro Tag etwa 3-4 Bands. Dort war es so, dass eine Band die Räume auch doppelt mieten durfte, wenn es die Menge der Anfragen erlaubte (wenig Anfragen ermöglichen längere Nutzung von einzelnen Bands). So fanden in einer pro Woche schon etwa 21 Bands einen Platz zum Proben.

Auch ich bin ein Freund der stundenweisen Belegung, somit kommen mehrere Gruppen/Künstler zum Zuge. Allerdings sehe ich den Bedarf bei weitem nicht nur bei Bands, sondern auch bei vielen Vokalgruppen.

Die stundenweise Belegung, die in den Kommentaren genannt wird, geht natürlich an einer wesentlichen Pointe des sehr guten Vorschlags vorbei: Es geht um Räume für Bands, die ihr eigenes Equipment haben und dieses auch nutzen wollen und müssen. Schlagzeug und Verstärker lassen sich z.B. nicht ohne weiteres auf- und abbauen. Künstler und Bands benötigen außerdem einen eigenen Proberaum, denn Kreativität nach Termin und pro Stunde gibt es einfach nicht.

Ich schließe mich meinem Vorredner an. Mit eigenem Equipment zu üben ist sehr wichtig.
Bei einer Belegung von bis zu 20 Bands wird sich keiner trauen Instrument oder Verstärker im Raum zu lassen, und ein ständiger Auf-/Abbau und Transport ist nicht ohne weiteres möglich.
Die zeitliche Flexibilität (wichtig für Kreativität) ist bei einer Mehrfachbelegung nicht gegeben.

Wichtig ist vor Allem, dass überhaupt Räume zur Verfügung gestellt werden, und zwar möglichst viele. Wir alle wissen, dass Stuttgart die Stadt der hohen Mieten und Grundstückspreise ist. Ohne ein Eingreifen der Stadt gibt es bald nur noch Platz für höchstpreisbezahlende Firmen und Geschäfte. Musiker und Ihre Probe- oder Auftrittsorte können da niemals mithalten. Bei "privater Inbesitznahme" der Proberäume durch einige wenige (alteingesessene ?), werde alle diejenigen Pech haben und leer ausgehen, die nicht früh genug davon Kenntnis erhalten haben, und - wie man so schön sagt - "koina kennen" (Alle 'Reingeschmeckten' werden mich jetzt verstehen). Die Proberaumsituation in Stuttgart ist zu katastrophal, als dass man hier einzelne Personen oder Bands privilegiert behandeln kann. Was ein mögliches Equipment angeht, sollte beides möglich sein. Proben kann man durchaus auch mit gemeinsamem Equipment, dann geht nicht kostbare Probezeit für sinnlose Schlepperei verloren. Aber eigentlich ist die Equipmentfrage völlig sekundär. Und da wir alle 'flexible' Musiker sind, finden wir dafür sowieso eine Lösung.

Also Leute, ganz so fatal ist es jetzt ja nun nicht wirklich. Vielleicht nimmt man sich mal a bisserl zurück und verabschiedet sich von der Luxussitutation mitten in der Stadt Proberäume zu integrieren. Etwas ausserhalb, in Weilimdorft, gibt es nämlich ein ganzes Zentrum mit Proberäumen aller Art und auch Nutzung aller Art. All das was ihr euch hier wünscht wird dort angeboten. Desweiteren entsteht wohl auch ein Minizentrum beim neuen Rockers 33. Und wenn wir ganz ehrlich sind, brauchen wir Musiker in erster Linie ordentliche Plattformen zum spielen, die werden ja derzeit alle durch die Stadt platt gemacht. Also erst mal die Ursachen beheben und dann der nächste Schritt.