Bei der Stadtbibliothek und den Außenstellen könnten Annahmestellen für gebrauchte Bücher
und Datenträger in gutem Zustand eingerichtet werden.Der Bestand der Bibliothek könnte dadurch kostenfrei aufgestockt und ergänzt werden. Haushaltsmittel in größerem Umfang könnten eingespart werden.
In der Bibliothek könnte dann geprüft werden, welche Bücher und Datenträger in den Bestand übernommen werden sollen und welche z.B. an Krankenhäuser oder z.B. Altenheime weitergereicht werden können.
Eine unübersehbare Anzahl von „gebrauchten“ Büchern und Datenträgern werden aus verschiedenen Gründen laufend aus Privathaushalten aussortiert und z.B. über Momox, Ebay, Amazon u.a. verkauft.
Große Mengen von Büchern und Datenträgern werden auch gemeinnützigen Institutionen wie Oxfam, Rote Zora, Caritas usw. zur Verfügung gestellt. Nicht zuletzt landet eine erhebliche Menge an Büchern und Datenträgern in den Müllcontainern. Bürgern, die die angeführten Möglichkeiten nicht nutzen können oder wollen könnte eine weitere Möglichkeit gegeben werden ihre Bücher oder Datenträger ihren Mitbürgern über die Stadtbibliothek kostenlos zur Verfügung zu stellen.
Es geht nicht darum eine Konkurrenzsituation zu den anderen Einrichtungen zu schaffen, sondern darum den Menschen, die ihre geliebten Bücher nicht verramschen sondern ihren Mitbürgern über eine seriöse nicht kommerzielle Einrichtung zukommen lassen wollen eine weitere Möglichkeit zu schaffen und gleichzeitig Steuergelder zu sparen.
Kommentare