Nr. 276 | von: Valmer | Stadtbezirk: Stuttgart-West | Thema: Verkehr | Wirkung: Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:136weniger gut: -32gut: 136Meine Stimme: keine Platz: 276in: 2011Am Rosenbergplatz mit seinen vielen Ampel sollte ein Kreisel gebaut werden. Der Lärm und die Abgase durch den wartenden Verkehr könnte erheblich vermindert werden. Gemeinderat prüft: nein Kommentare 4 Kommentare lesen fischkoch | 07.07.11 Wohne seit 20 Jahren hier, den Vorschläge finde ich prima. An Knotenpunkten wie diesem, ohne U Bahn sollen überall solche Kreisel entstehen. Es gibt mehr Freiflächen und weniger Gestank. Der Verkehr kann abfließen und ist schneller weg. Neckarpirat | 12.07.11 Man könnte den Antrag auch so formulieren das ein fester Betrag jedes Jahr im Haushalt für die Einführung von Kreisverkehren vorgesehen sein soll. In Cannstatt wäre z.B. die Ecke Wilhelm/ Schmidener Strasse so ein Kandidat. Die Erfahrungen hier sind mit den neuesten Kreisverkehren sehr gut. Vor dem Cannstatter Carre oder der Schmidener/ Teinacher Straße hat sich das sehr bewährt. Letzterer beinhaltet übrigens auch eine U-Bahnlinie. Wolke7 | 14.07.11 Die jetzige Situation ist vor allem für Kinder gefährlich, die in der Rosenbergstraße über die Ampel gehen - weil sie von den Autofahrern, die von der unteren Schwabstraße Richtung Rosenbergstraße stadteinwärts fahren bzw. nach rechts über die Kreuzung abbiegen, dank der Werbungsplakate und der Altglascontainer nicht gesehen werden können. Mit dem Kreisel könnte man dieses Problem gleich mit lösen. Michael Gneiting | 14.07.11 Super Idee! Dann hätte die Kreuzung auch den Namen Rosenberg"platz" verdient. Im jetzigen Zustand ist der Rosenbergplatz einfach nur eine große Kreuzung.
fischkoch | 07.07.11 Wohne seit 20 Jahren hier, den Vorschläge finde ich prima. An Knotenpunkten wie diesem, ohne U Bahn sollen überall solche Kreisel entstehen. Es gibt mehr Freiflächen und weniger Gestank. Der Verkehr kann abfließen und ist schneller weg.
Neckarpirat | 12.07.11 Man könnte den Antrag auch so formulieren das ein fester Betrag jedes Jahr im Haushalt für die Einführung von Kreisverkehren vorgesehen sein soll. In Cannstatt wäre z.B. die Ecke Wilhelm/ Schmidener Strasse so ein Kandidat. Die Erfahrungen hier sind mit den neuesten Kreisverkehren sehr gut. Vor dem Cannstatter Carre oder der Schmidener/ Teinacher Straße hat sich das sehr bewährt. Letzterer beinhaltet übrigens auch eine U-Bahnlinie.
Wolke7 | 14.07.11 Die jetzige Situation ist vor allem für Kinder gefährlich, die in der Rosenbergstraße über die Ampel gehen - weil sie von den Autofahrern, die von der unteren Schwabstraße Richtung Rosenbergstraße stadteinwärts fahren bzw. nach rechts über die Kreuzung abbiegen, dank der Werbungsplakate und der Altglascontainer nicht gesehen werden können. Mit dem Kreisel könnte man dieses Problem gleich mit lösen.
Michael Gneiting | 14.07.11 Super Idee! Dann hätte die Kreuzung auch den Namen Rosenberg"platz" verdient. Im jetzigen Zustand ist der Rosenbergplatz einfach nur eine große Kreuzung.
Kommentare