Weniger Taxen in der Innenstadt am Wochenende

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-Mitte
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

26
weniger gut: -52
gut: 26
Meine Stimme: keine
Platz: 
1600
in: 
2011

Die Taxi-Flut am Wochenende (Fr-Sa) in der Innenstadt nimmt langsam überhand. Insbesondere im Bereich Rotebühlplatz. Es sollte eine Regelung gefunden werden. Die Taxen behindern zu Nachtstunden den gesamten Verkehr. Die Taxistände sind restlos überfüllt.

Gemeinderat prüft: 
nein

Kommentare

4 Kommentare lesen

Es gilt hier freies Unternehmertum. Wenn sich das für die Taxibetreiber rechnet, rumzustehen, dann ist es gut so. Dass in den Nachtstunden der eh schon deutlich reduzierte Verkehr durch Taxis behindert wird, glaube ich nicht.

Auch das freie Unternehmertum hat sich an die geltenden Vorschriften zu halten. Das betrifft das behindernde Parken, bevor ein Platz am Taxistand frei wird und es betrifft das unnötige Laufenlassen der Motoren am Stand, im Winter wegen der Heizung im Sommer wegen der Klimaanlage.

Ich denke, es gibt ausreichend Taxistände in der Innenstadt. Wenn diese voll sind, bzw. es dort bereits 2 oder 3 Taxen auf einen Platz warten, dann müssen dort ja nicht 5 weitere auf der Straße anstehen. Momentan beoachte ich aber regelmäßig gegenteiliges. Der Taxistand am Rotebühlplatz / Kronprinzstraße ist zur Nachtzeit grundsätzlich überfüllt. Teilweise stauen sich die Taxen vom Taxistand am Paulaner Biergarten über die Kronzprinzstraße - Gymnasiumstraße bis auf die Theodor-Heuss-Straße. Das ist doch nicht normal.
Freies Unternehmertum befürworte ich auch, aber für Taxifahrer gilt ebenso die StVO.

Ähnliches Szenario spielt sich in der Eberhardtstraße, im Bereich des AföO (Amt für öffentliche Ordnung), ab.