Blühende Stadt für Bienenschutz berücksichtigen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

446
weniger gut: -53
gut: 446
Meine Stimme: keine
Platz: 
262
in: 
2015

Die Bedingungen für Wild- und Honigbienen in unseren ausgeräumten Landschaften sind schlecht. Unser Stadtgebiet bietet bereits ein gutes Angebot an blühenden Pflanzen. Dennoch könnte bei der Bewirtschaftung der städtischen Grün- und Verkehrsanlagen, einschließlich Straßenbahnschienen, noch mehr getan werden. Bei Ausgleichsflächen müssen bei der Auswahl von Bäumen und Bepflanzungen die Belange des Bienenschutzes mehr berücksichtigt werden.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Vielleicht bietet die integrierte Plattform zur Feinstaubreduzierung mit Zusammenarbeit von Bürgern, Grundbesitzern, Imkern, Bienenpaten und Forschungsinstituten genau das, was sie erreichen wollen: Vorschlag 13718
Gruß
MiO

Finde ich sehr gut !

Nach Berliner Vorbild

Gut so! Bei öffentlichen Veranstalungen Päckchen mit Blumensamen vereilen.