Bezahlbaren Wohnraum schaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Wohnungsbau, Wohnen
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

496
weniger gut: -85
gut: 496
Meine Stimme: keine
Platz: 
148
in: 
2015

Weniger Luxuswohnraum, stattdessen bezahlbaren Wohnraum (weniger als 8 € pro Quadratmeter) schaffen.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Die preisgebundenen Mieten liegen innerhalb der im "Bündnis Wohnen in Stuttgart" vereinbarten Mietpreisspanne von 7,50 - 9,00 Euro/m² Wohnfläche.

Stand Dezember 2017:
Die Mieten der neugebauten Sozialmietwohnungen liegen im Durchschnitt bei 7,75 Euro/m².

Stand 2016:
Im Eckpunktepapier Bündnis für Wohnen vom 05.07.2016 haben sich die Bündnispartner darauf verständigt, dass neugebaute Sozialmietwohnungen je nach Lage und Bodenpreisen von 7,50 - 9,00 Euro vermietet werden sollen.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Zur Förderung des Wohnungsbaus sind im Haushaltsplan 2016/2017 rund 9,5 Millionen Euro für das Familienbauprogramm und das Programm 'Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus' enthalten.
Gemeinderat hat zugestimmt

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
322/2015 (SPD), 580/2015 (SPD)

Kommentare

5 Kommentare lesen

Absolut richtig!
Hier ist aber nicht nur die Stadt Stuttgart in der Pflicht. Immer unsinnigere Vorschriften auf Bundes- und weiterern Ebenen lassen die Kosten künstlich explodieren.
Es wird so verkompliziert, dass keiner mehr durchblickt, die Kosten aber davon laufen.
Vieles von dem was heute gebaut wird, wird so nicht gebraucht in Zeiten wo Wohnen zum Lotteriespiel geworden ist und die öffentliche (Bundes-) Hand sich einfach völlig verantwortungslos verabschiedet hat.

Es werden immer mehr unbezahlbare Wohnungen gebaut, die Lebensqualität geht so verloren.

SWSG auflösen und ins Wohungsamt integrieren!

Es ist unglaublich, wie Vermieter sich bereichern, und die Politiker schauen zu!
Schon lange zahlt jeder min die hälfte seines Gehaltes als Miete. Mieten steigen schneller, als das Gehalt !
3 Zimmer Wohnungen für 1000€ kalt sind mittlerweile normal. Alle politischen Versuche haben nur dazu geführt, das Mieten weiter steigen. Vermieter können verschimmelten Wohnraum anbieten, und werden nicht zur Verantwortung gezogen. Es ist schier unmöglich dagegen als Mieter etwas zu tun. Es wird Zeit, das sich da etwas grundlegend ändert.
Kontrolliert bezahlbaren Wohnraum schaffen gehört zu einer der wichtigsten Aufgaben einer Gemeinde oder Stadt.
Auch die Verantwortung für die Kontrolle der Qualität des Wohnraums. Vermieter haben die immer noch die Möglichkeit die Miete über Jahrzente zu kassieren und nichts neu zu investieren.

was ist denn der konkrete Vorschlag?