LKW-Durchfahrtverbot für Stuttgart durchsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

453
weniger gut: -110
gut: 453
Meine Stimme: keine
Platz: 
245
in: 
2015

Ein konsequentes LKW-Durchfahrtverbot für Stuttgart könnte die Umweltverschmutzung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt stark verringern. Zugleich sollten die Feinstaubplaketten sämtlicher Verkehrsteilnehmer regelmäßig von der Polizei kontrolliert werden. Durch entsprechende Bußgelder könnte die Stadt zusätzliche Einnahmen erzielen. Durch eine geringere Feinstaubbelastung wären weniger Menschen in Stuttgart krank.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Ich weiß nicht, ob es sich schon rumgesprochen hat:
Es gibt in Stuttgart ein Lkw-Durchfahrtsverbot. Seit dem 1. März 2010 (also nun seit 5 Jahren) für Fahrzeuge, die in Stuttgart keinen Lieferauftrag haben.

Die Durchfahrtverbotszone wird im wesentlichen von den Autobahnen A 8 und A 81, der nördlichen und östlichen Stadtgrenze von Stuttgart bis zur B 14 sowie den Bundesstraßen B 10 und B 313 begrenzt. In Teilen sind dazu die B14/B29 sowie die B27 betroffen.

Beruhigt?
Darüber hinaus: Was genau ist Ihre Sparidee?

Der Vorschlag für den Bürgerhaushalt "LKW-Durchfahrtverbot für Stuttgart durchsetzen" meint eine konsequente Durchsetzung des bereits bestehenden LKW-Durchfahrtverbots (siehe Überschrift und Text oben).
Einsparungen ergäben sich einerseits durch höhere Einnahmen durch Bußgelder, weniger Kosten durch von LKW verursachte Straßenschäden, weniger Kosten durch Lärmschutzmaßnahmen, weniger Kosten durch notwendige Maßnahmen gegen Feinstaub und weniger Kosten durch medizinische Behandlungen wegen Feinstaubbelastung kranker Patienten.

Ein LKW-Durchfahrtsverbot gibt es. Eine konsequente Durchsetzung ist nicht möglich. Soll die Polizei etwa alle LKWs anhalten und nach ihrem Ziel fragen? Das ist praktisch nicht machbar. Feinstaubplaketten waren bereits bei ihrer Einführung Unsinn. Das ist heute auch unstrittig. Es ist davon auszugehen, dass sie eh bald wieder abgeschafft werden. Deshalb ein klares Nein von mir zu diesem Vorschlag.

Wie wäre es zusätzlich mit einem SUV-Verbot? Ist auch nicht nötig, verpestet die Luft, verbraucht Platz und gibt regelmäßig Blechdellen im eigenen Auto, da SUVs auf eingezeichneten Parkplatzflächen ihre Türen nicht aufbekommen, ohne im Nachbarauto zu landen.