Sonntags einige Ampeln im Stuttgarter Westen abschalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

481
weniger gut: -142
gut: 481
Meine Stimme: keine
Platz: 
178
in: 
2015

Sonntags könnten zB auf der Rotenühlstrasse die Ampeln abgeschaltet werden. Das würde Strom und Benzin sparen. Es ist sonntags eh kaum Verkehr im Stuttgarter Westen.

Umsetzung und Prüfung
Bezirksbeiratshinweis: 

Der Bezirksbeirat begrüßt diese Idee. Es sollte geprüft werden. Jedoch darf eine Gefährdung von Fußgängern oder eine Benachteiligung des ÖPNV nicht erfolgen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Super, damit den ganzen Leuten, die mal gerne aufs Gas treten, nochmehr Freiraum zur Lärm und Umweldbelastung gegeben wird!?
Als Anwohner der Rotebühlstr. bin ich klar dagegen. Ich würde sogar soweit gehen das die Rotebühlstr. durch Hindernisse entschleunigt werden sollte!

@Solemaze:
Es geht hier um effektive und umweltfreundlichere Ressourcennutzung. Wenn viele Autos in unserem schönen Stuttgarter Westen unnötig an der Ampel stehen, obwohl kein Auto über die Kreuzung fährt, dann ist das deutlich schlimmer für die Umweltbelastung als wenn sie direkt wieder aus dem Westen herausfahren.

Man kann ja regelmäßig Blitzer aufstellen, falls zu viel gerast wird. Aber das Rasen hat ja mit den Ampeln nichts zu tun.

@nm1980: Wobei die Blätter wiederum mind. das Geld kosten, dass Sie durch die ausgeschalteten Ampeln sparen wollen.

@nm1980: Wobei die Blitzer wiederum mind. das Geld kosten, dass Sie durch die ausgeschalteten Ampeln sparen wollen...

Nein, dann wird noch mehr geraßt...!

Was für ein Argument. Wir lassen die Ampeln an damit nicht gerast wird. Super für die Umwelt!! Wenn zu viel gerast wird muss halt kontrolliert werden.

Nur, wenn Fußgängerampeln aktiviert werden können. Ansonsten muss der Umweltschutz hinter dem Fußgängerschutz zurückstehen. Solange v.a. am Wochenende ein paar Rowdies mit zu schnellen Autos über Schwab- und Rotebühlstraße brettern.