Durchgehende Fahrradewege einrichten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

521
weniger gut: -125
gut: 521
Meine Stimme: keine
Platz: 
108
in: 
2015

Es hat sich einiges getan in Sachen Fahrradwege, allerdings noch nicht genug.
Zum Beispiel enden die Wege völlig abrupt ohne jeglichen Warnhinweis. Wenn man kein geübter, langjähriger Radler ist, ist man auf dem Gehweg verbotenerweise besser aufgehoben.
Mein Vorschlag: Durchgehende Radwege.

Kommentare

3 Kommentare lesen

Das kann ich voll unterstützen. So wie es ist, ist es gefährlich.

Stuttgart hat ein Feinstaub‐Problem. Also ist es höchste Zeit, dass man die, die mit dem Rad fahren wollen, darin unterstützt und ihnen keine Knüppel zwischen die Speichen wirft.

Allerdings bewirken Radwege das Gegenteil: Sie machen den Radverkehr gefährlicher (das ist kein Witz!).

Geschrieben habe ich dazu etwas in den Kommentaren vom 2015-03-18T10:03:36+01:00 und vom 2015-03-18T14:13:34+01:00 zum Vorschlag Nr. 13171: Radweg zwischen in Rohracker und Hedelfingen bauen

https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/13171#comment-42229

und

https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/13171#comment-42301

und im Kommentar vom 2015-03-18T14:59:46+01:00 zum Vorschlag Nr. 13010 Radwege anstelle der Parkplätze zwischen dem Erwin-Schöttle-Platz und dem Marienplatz einrichten

https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/13010#comment-42310

Gegen zu schnelle Autos helfen keine Radwege. Da helfen nur Verkehrsbeschränkungen und ‐überwachung, auch unter den Namen Tempolimit und Radarfalle bekannt.

Probleme muss man an der Wurzel packen. Ist das Problem das zu schnelle Fahren, muss man die, die zu schnell fahren, aus dem Verkehr ziehen. Die Aggressoren muss man in die Schranken weisen, nicht die Opfer.

Wenn Fußgängerwege für Radfahrer frei gegeben sind gehört dies nicht nur mit einem Schild gekennzeichnet sondern wenn es die breite des Gehwegs zulässt gehört ein Streifen des Fußweges als Radweg markiert. Sehr vielen Fußgängern ist nicht bewusst das sie sich die Wege mit Radfahrern teilen sollen und blockieren die gesamte Breite der Wege oder schwenken ohne zu schauen abrupt von einer Seite auf die andere. Hier mehr Bewusstsein zu schaffen würde beiden Verkehrsteilnehmern helfen.