Bearbeitungsgebühr für geistig Behinderte bei vergessenem Fahrausweis abschaffen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

465
weniger gut: -76
gut: 465
Meine Stimme: keine
Platz: 
213
in: 
2015

Leider ist es so, dass - offensichtlich - geistig Behinderte im VVS-Bereich eine Bearbeitungsgebühr bezahlen müssen, wenn sie nur eine Kopie ihrer Fahrkarte dabei haben. Diese wird dann im Reklamationsfall - kulanzhalber - oft auf 5 Euro reduziert. Dieses Vorgehen ist eine Schande! Entweder VVS/SSB finden eine Regelung, wie man bei geistig Behinderten ohne aufwändige Formalitäten und Gebühren die Wiederbeschaffung des Abonnements kostenfrei durchführen kann oder die Kontrolleure werden entsprechend geschult, dass so etwas blamables nicht mehr passiert. Auf Nachfrage bei Betroffenen habe ich erfahren, dass so etwas keine Ausnahme, sondern eher die Regel ist, selbst wenn eine Gruppe offensichtlich Behinderter aus einer Werkstätte unterwegs war. Haben die Eltern/Verantwortlichen von geistig Behinderten nicht schon genug Einschränkungen zu erleiden?

Kommentare

6 Kommentare lesen

Was Sie schreiben ist vollkommen richtig, es gibt auch noch andere Gruppen von Behinderten zB psychisch Kranke etc.
Sie appellieren an Vernunft und Menschlichkeit , ich kann das gut nachvollziehen.
Vorschriften und Regeln verhindern aber genau dies und Unvernunft macht es schwer.
Gibt es da nicht Anti Diskriminierungsstelle, die solche Nachteile verhindern bzw nahe bringen kann? Oder entsprechende Verbände?
Ich hoffe sehr, dass sich das ändert.

Was für ein sehr unterstützenswerter Vorschlag. Ich fürchte nur, die meisten Fahrkartenkontrolleure gehören nicht zu den Menschen die gut auf Vernunft und Argumente ansprechen. Das wird zäh.

Tatsächlich handelt es sich hier nicht um Einzelfälle. die Kontrolleure der SSB scheinen Fangprämien zu bekommen, anders kann ich es mir nicht erklären, dass selbst bei offensichtlich behinderten Menschen, deren Kopie des Behindertenausweises angezweifelt wird. In diesem Zusammenhang bitte ich um Unterstützung von "Freie Fahrt für Schülergruppen", in deren Konzept betreute Gruppen miteinbezogen werden könnten. Es ist der Vorschag mit der Nummer 10758

Ggf. kann eine Begleitperson kostenlos mitfahren. Wer in der Lage ist, allein mit dem VVS zu fahren, sollte auch in der Lage sein, die Fahrkarte mitzuführen.

Wenn man mal die Fälle bei der DB anschaut (im Winter Jugendliche nachts ausm Zug zu werfen etc) und man die "netten" Herren und Damen Kontrolleure (egal ob SSB, VVS, DB, Stadt Stuttgart) mal erlebt hat, brauch man erst gar nicht auf Vernunft zu appellieren. Es wird Dienst nach auswendig gelernter Vorschrift gemacht, die Auslegung ist aber leider meist mangelhaft (man hat ja auch kein Jura studiert). Mit Wänden können sie konstruktiver diskutieren.

Das Vorgehen der Verkehrsberiebe ist wirklich eine Schande. @Robert.bestler: Sind wir doch froh, dass es Behinderte gibt, die noch alleine mit dem VVS fahren können; wer dies nicht kann , muss nicht noch vom VVS abgezockt werden. Zu ihrer Einstellung: Pfui Teufel !!!