VVS-Jahresticket für alle Empfänger einer Erwerbsminderungsrente frei geben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

313
weniger gut: -140
gut: 313
Meine Stimme: keine
Platz: 
929
in: 
2015

Alle RentnerInnen mit Erwerbsminderung werden berechtigt, das Jahresticket für Senioren ohne Alterseinschränkung zu beantragen. Gegenwärtig ist dies erst ab 60 Jahren möglich.

Sozialer Aspekt: Es handelt sich wie bei AltersrentnerInnen ab 60 jahren um Personen, welche in der Regel ausschließlich vom Rentenbezug leben. Leider ist aber die Rente der erwerbsgeminderten Personen deutlich niedriger!

Rechtlicher Aspekt: Bisherige Regelung erst ab 60 ist in juristischer Hinsicht fragwürdig, da es sich um eine willkürliche und letztlich nicht begründbare Altersgrenze handeln dürfte. Aus gutem Grund hat die Deutsche Bahn AG ihr BahnCard-Angebot bereits ohne Altersbegrenzung ermäßigt.

Marketing- und Umweltaspekt: Es gibt keinen nachhaltig begründbaren Aspekt, die EM-RentnerInnen als Zielgruppe auszuschließen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Gute Argumentation: Tatsächlich hat ein EU-Rentner in der Regel wesentlich weniger Geld zur Verfügung als ein Altersrentner. Aber was interessiert es die Politiker und sonstige Beamte, diese sind auch als Pensionäre (egal welcher Art - alt, krank, verwitwet) bestens versorgt.

warum nur die, was ist mit kindern? öffentliche verkehrsmittel sollten für jeden umsonst sein, dann lohnt es sich auch mal das auto stehen zu lassen.