Wilhelmsplatz Bad Cannstatt verschönern, begrünen, dezentral beleuchten und eine wasserspeiende Brunnenskulptur (zum Beispiel aus Travertin) im bestehenden Wasserbecken neu installieren. Auf diesem Platz fehlt vor allem eine Grüngestaltung (Hecken, Pflanzenbeete, einzelne Sitzplätze), die große Wasser- und Lichtsäule wird von vielen Cannstatter nur als Monster bezeichnet. Bei Wind ist der Wasserfluss oft unterbrochen und im Winter, ohne Wasser, rostet die Riesensäule so vor sich hin und sieht noch schlimmer aus.
Bad Cannstatt ist für das Mineralwasser und ihre Brunnen bekannt, deshalb würde eine Überarbeitung der Grün- Licht- und Wasser- Gestaltung eine positive Wirkung für Bad Cannstatt, ihre Bewohner und für die vielen Besucher (Volks- und Frühlingsfest, Stadion) entfalten. Die bestehenden Wasserbecken sollten auch öfter gereinigt werden, manchmal ist es nur noch eine braune Brühe.
Kommentare