Wer in einem Randbezirk von Stuttgart wohnt (Stammheim, Mühlhausen, Weilimdorf, Botnang, Heslach) hat oft schlechte Verbindungen im Nahverkehr zwischen den Bezirken. Oftmals können mit dem Auto die Strecken innerhalb 5-10 Minuten absolviert werden, wobei per Nahverkehr 30-40 Minuten notwendig sind (teilweise noch mit 10 Minuten Fußweg, was ein zusätzlicher Nachteil für ältere Menschen bedeutet). Zudem halten Buslinien oft an Punkten, bei denen fragwürdig ist, warum sie nicht einfach noch ein Stück weiterfahren (z.B. Buslinie 90/52 - hier ist noch ein langer Fußweg zur S-Bahn notwendig obwohl diese für den Bus schnell erreichbar wäre). Viele Strecken, die über VVS zwischen den Randbezirken vorgeschlagen werden, führen zudem über die Innenstadt, was dazu führt, das diese Strecken unnötig überlastet werden.
Eine Buslinie die z.B. im Ring um Stuttgart die Randbezirke abfahren würde, oder eine bessere Planung von Anschlüssen bei mehreren genutzen Buslinien, könnte hier vieles erleichtern.
Vorteile: weniger Aufkommen an den Knotenpunkte, weniger Verkehrsaufkommen durch private Fahrzeuge, schnellere Verbindungen. Zudem könnten bereits bestehende Buslinien in den Randbezirken besser ausgenutzt werden, da diese oft nicht voll besetzt sind, das führt zu einem wirtschaftlicheren Personennahverkehr.