Parkzonen Stuttgart West anwohnerfreundlich gestalten

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

304
weniger gut: -144
gut: 304
Meine Stimme: keine
Platz: 
1002
in: 
2015

Bewohner des Stadteilbezirkes West zahlen doppelt:
1. für ihren Parkausweis,
2. in jeder der 8(!) Parkzonen.
Es ist nicht einsichtig, warum man den Stadtteil in so viele Zonen unterteilen musste, außer um den Bürger finanziell zu belasten.
Zudem abends keine Verbesserung der Parkplatzsituation zu sehen ist, sprich wenn die Anwohner auf einen Parkplatz angewiesen sind. Als Bewohner des Stadtteiles möchte ich nicht in den anderen Parkzonen zahlen müssen!

Kommentare

5 Kommentare lesen

Danke!
Endlich sagt's mal jemand.

Den ganzen Parkraummanagement-Humbug beenden - dann ist es auch wie jetzt, nur billiger für alle!

ich bin auch für weniger Parkzonen im Westen. Außerdem wird das Anwohnerparken offiziell schöngeredet. Bald droht dies auch im Norden etc. Die Anwohner/innen werden zwar weniger durch die Parkgebühren abgezockt, aber dafür mit Strafzetteln (wenn zum Beispiel der Parkausweis 1, 2 Tage abgelaufen ist, wenn der Parkausweis von der Ablage runtergerutscht war, wenn man eines der vielen Misch- und Zeitzonen-Parkschilder für Fremd- und Anwohner-Parken im Vorbeifahrn falsch gelesen hat, wenn man wegen der Parkplatznot halb auf einem gestrichelten Verbotsfeld geparkt hat). So sieht das Geschäftsmodell aus. Das ist nicht bürgerfreundlich!

Ich habe auch schon diverse Male keinen Parkpaltz in meiner Parkzone W3 gefunden und dann aber in W2. Und musste zahlen!! Genauso viel wie Leute aus anderen Städten, die dann nicht noch 15min nach Hause laufen mussten!! 60c pro Stunde sind ohnehin zu wenig, es parken ständig Ludwigsburger, Böblinger, Waiblinger etc. zB in der Weimarstraße, weil das wesentlich günstiger ist als die Parkhäuser 10 Gehminuten weiter weg!! Parkplatzzonen abschaffen oder zumindest halbe Gebühren für Bewohner mit Ausweis oder doppelte für Nicht-Stuttgarter! Danke und Grüße

Guter Vorschlag! Außer tagsüber hat das Parkraummanagement, zumindest am Hölderlinplatz und in der Forststraße, eh nichts gebracht. Im Gegenteil, vor dem Parkraummanagement hatte man einen größeren Radius, in dem man einen Parkplatz ergattern konnte, ohne zu bezahlen. Jetzt zahlt man die Jahresgebühr UND den Parkplatz in der "Fremdzone", da man in der eigenen keinen gefunden hat. Nicht selten findet man auch dort nichts und zahlt dann den Strafzettel. In der Johannesstraße stehen bis zur Höhe Lerchenstraße haufenweise Autos in zweiter Reihe, tagtäglich!

Bin kein West-Anwohner, wurde aber auch Opfer dieses absurden Systems: Ich erhielt eine Ermahnung (allerdings ohne Bußgeld), weil ich einen Parkschein auf der falschen Straßenseite gezogen hatte - dies sei eine andere Parkzone. Absurd!