S-Bahnen im Viertel-Stunden-Takt statt im 30-Minuten-Takt fahren

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

508
weniger gut: -67
gut: 508
Meine Stimme: keine
Platz: 
121
in: 
2015

Es ist einer Großstadt unwürdig, die Passagiere teilweise 28 Minuten auf die nächste Anschluss-S-Bahn warten zu lassen. Was hilft mir ein schneller Zug, wenn er nicht kommt? In welcher Provinz befinde ich mich hier? Einen 10-Minuten-Takt getraue ich mir gar nicht vorzuschlagen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

An sich ein sehr guter und notwendiger Vorschlag, nur mit dem bestehenden Netz das in der Innenstadt (Nadelöhr zwischen Hauptbahnhof und Schwabstraße) total ausgelastet ist leider nicht zu schaffen. Für mehr S-Bahnen brauchts mehr Strecken, relativ einfach zu realisieren wäre hier die sogenannte Panoramabahn, die Schienen gibts schon und gehörden der Stadt und bei Sperrungen zwischen Vaihingen und Hauptbahnhof wird diese Strecke von der S-Bahn bereits jetzt als Ausweichstrecke genutzt: https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/10187

den 15-min-Takt gibt es doch längst zur Hauptverkehrszeit.

Warum nicht 10-Minuten-Takt? Engere Taktungen gehen doch bei Großveranstaltungen auch.

der gesamte nahverkehr ist für eine großstadt unwürdig. aber das lernt stuttgart nie

mit dem zusammenbrechenden Nahverkehr dank Stuttgart 21 erledigt sich das sowieso

Wie das mit Tunneln nun mal so ist, ist der Innenstadttunnel schon seit Jahren an der Kapazitätsgrenze und kleinste Unregelmäßigkeiten führen zu großen Störungen. Eine weitere Taktverdichtung auf der jetzigen Strecke ist vollkommen unrealistisch.