Bessere Querung für Fußgänger an der Kreuzung Schwab-Rotebühlstraße ermöglichen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart-West
|
Thema: 
Verkehr
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

358
weniger gut: -97
gut: 358
Meine Stimme: keine
Platz: 
648
in: 
2015

Herstellung einer vierten Fußgängerfurt zwischen der Dualen Hochschule/Rentenversicherung und Rewe. Die bisherige Querungsmöglichkeit dieser Kreuzung ist vor allem für mobilitätseingeschränkte Menschen und Menschen mit Kinderwagen äußerst problematisch. Von der DHBW zum Rewe müssen 3 Überwege mit den jeweiligen Wartezeiten in Kauf genommen werden.

Umsetzung und Prüfung
Umsetzung: 

Stand Februar 2019:
Mit GRDrs 598/2018 wurde die Beauftragung der Planungsleistungen für die Neugestaltung des Bismarckplatzes beschlossen. Eine Erweiterung des Sanierungsgebiets Stuttgart 28 - Bismackstraße - um die Schwabstraße wird geprüft. Mögliche bauliche Maßnahmen können jedoch erst nach der Verlegung des S-Bahn-Zugangs realisiert werden. Zunächst ist der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle vorgesehen.

Stand Dezember 2017:
Für den Abschnitt der Schwabstraße zwischen Vogelsangstraße und Bebelstraße wurde 2017 der städtebauliche Wettbewerb Bismarckplatz durchgeführt. Aktuell wird die Beauftragung des Siegerbüros mit der weiteren Plaqnung vorbereitet. Auch für den Abschnitt Vogelsangstraße bis Rotebühlstraße ist eine Umgestaltung vorgesehen. Nach dem dabei entwickelten Gestaltungsprinzip, in dem auch die Radverkehrsführung ein Thema sein wird, soll dann die gesamte Schwabstraße Zug um Zug, je nach vorhandenen Haushaltsmitteln, umgestaltet werden.

Stand 2016:
Im Zusammenhang mit den Planungen zur Umgestaltung der Schwabstraße (siehe Antwort zu Vorschlag 10088, Platz 127) wird auch die Anlage dieses Überwegs geprüft.

Ergebnis Haushaltsberatungen: 
Die Schwabstraße weist derzeit erhebliche funktionale und stadtgestalterische Mängel auf. Für die Umgestaltung wurde deshalb bereits ein Sanierungsgebiet (Bebelstraße bis Vogelsangstraße) ausgewiesen. Die entsprechenden Mittel sind bereitgestellt. Zusätzlich sind weitere 80.000 Euro Planungsmittel für die Planung des Gebietes von der Vogelsangstraße bis zum Rotebühlplatz im Haushaltsplan 2016/2017 zur Verfügung gestellt.
Gemeinderat hat teilweise zugestimmt

Verweis auf Haushaltsanträge der Gemeinderatsfraktionen: 
508/2015 (Bündnis 90/DIE GRÜNEN), 671/2015 (SÖS-LINKE-PluS), 943/2015 (FDP)
Verweis auf Gemeinderatsdrucksachen: 
1118/2015

Kommentare

8 Kommentare lesen

Sehr sinnvoller Vorschlag.

Die aktuelle Situation verleitet vor allem dazu, einfach so über die Straße zu springen.

xxxxxxxxxx

Einfach so über die Rotebühlstraße? Sehr mutig.
Es ist dringend an der Zeit diesen vierten Übergang zu schaffen, insbesondere wenn man sieht, wie viele Menschen in dem Bereich unterwegs sind. Besonders toll ist es im Moment, mit der verlegten Bushaltestelle. Drei Mal Ampel queren um vom Lebensmittelmarkt zur Bushaltestelle zu kommen.

...oder man nimmt die Unterführung... so ganz ohne Wartezeit...

Auch hier sollten ÖPNV und Fussgänger durch die Ampelschaltungen bevorzugt werden, der Autoverkehr eingeschränkt werden.

Soweit ich die Örtlichkeit in Erinnerung habe, gibt es doch dort die S-Bahnhaltestelle mit Unterführung, oder?

Eine sehr belebte Krezung. Aber viele die hier unterwegs sind, sind junge Studierende, gut zu Fuss, da ist die Unterführung sicher machbar und schneller als jede Ampel je sein kann. Für Menschen die weniger gut zu Fuss sind oder mit Kinderwagen unterwegs gibt es einen Überweg mit Ampel. Ich denke das ist ausreichend, bin daher eher gegen noch eine Ampel + Überweg mehr. Da gibt es sinnvollere Projekte im begrenzten Haushalt.