Fahrradgaragen ohne Baugenehmigung erlauben

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Radverkehr
|
Wirkung: 
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

311
weniger gut: -165
gut: 311
Meine Stimme: keine
Platz: 
943
in: 
2015

Stuttgart möchte Fahrrad freundlicher werden. Oft scheitert die Radnutzung schon im eigenen Haus. Räder müssen aus dem Keller hoch getragen werden und so weiter. Daher sollte das Aufstellen von Fahrradgaragen auf eigenen Freiflächen erleichtert werden. Fahrradgaragen sollten bis zu einer bestimmten Größe ohne offizielle Genehmigung aufgestellt werden dürfen. Diese kostenneutrale Maßnahme unterstützt den zunehmenden Fahrradverkehr. Eventuell können sogar Verwaltungskosten im Bauamt eingespart werden.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Ein sehr guter Vorschlag!!! Das ist echt ein Problem. Für Autoparkplätze und Garagen tut man alles, aber das man auch Fahrräder so abstellen muß, daß sie langlebig sind und daß man sie schwer zu tragen sind, daran denkt hier noch keiner. Super Vorschlag!

Es gibt versch. hersteller von Fahrradgaragen, die keiner städtischen Genehmigung bedürfen. Die Maße sind so, dass diese unterhalb der Grenzen liegen.

Super, aber nur wen die Baugenemigung für PKW-Garagen aufgehoben wird.

Die Größe einer Fahrradgarage ist doch mit der einer PKW-Garage nicht vergleichbar, hier geht es ja wohl um unterschiedliche Dimensionen.

Die Informationen dieser Hersteller, die Fahrradgaragen herstellen, die angeblich nicht genehmigt werden müssen, sind leider nicht zuverlässig. Sie müssen vor allem in denkmalgeschützten Grundstücken trotzdem genehmigt werden.

Leider haben die Kommentierenden keine Ahnung von Baurecht (siehe Anhang zu § 50 LBO i.V. mit § 56 Abs. 6 LBO). Meistens ist der Bebauungsplan maßgebend... Ist z.B. Vorgarten- oder Bauverbotsfläche festgesetzt, muss Antrag auf Bewilligung gestellt werden...

Leider waren die Kommentierenden schon mehrmals am Baurechtsamt und haben sich leider genauestens informiert. Die Betonung liegt auf "meistens" und §56 Abs 6 greift nicht immer und überall, deshalb plädieren wir für die Abschaffung der Genehmigung für KLEINE Objekte, damit genau solche Diskussionen und sinnentleerte Belehrungen ausfallen.