Die Hegelstr. ist das Bindeglied der Stadtbezirke Stuttgart-Mitte, West und Nord und somit auch eine wichtige Verkehrsader der Stadt. Allerdings ist die Hegelstrasse auch eine schöne Straße an der auch Menschen leben. Die Hegelstrasse ist eine der wenigen Straßen in Stuttgart, in der noch ungehindert mit Tempo 80 oder mehr gerast werden kann. Auch die Busse rauschen hier mit deutlich mehr als 50km/h in beide Richtungen. Als Radfahrer und auch als Fußgänger ist das ein teilweise bedrohliches Szenario, von gefühlter Sicherheit kann man hier nicht sprechen. Auch die Kreuzung Hegelstraße-Sattlerstraße ist ein Risiko- und Gefährdungspunkt, das Einfädeln von der Sattler in die Hegelstraße ist ein schwieriges Unterfangen.
Auch als Radfahrer wirken die Busse und die PKWs bedrohlich, siehe Ausführungen oben.
Sowohl die Gehwege als auch die Straße an sich sind in einem schlechten Zustand. Die Gehwege sind ein Flickenteppich aus Betonplatten unterschiedlichster Formate mit Asphalt. Die Straße ist im oberen Bereich der Hegelstraße ebenfalls marode mit geflickten Schlaglöchern und Fahrrillen in denen sich das Wasser sammelt. Der Anschluss der Straße an den Randstein ist teilweise gar nicht mehr vorhanden.
Nun der Vorschlag zu einer generellen Um-/ Neugestaltung und Sanierung der Hegelstraße. Zuerst muss hier in beide Richtungen ein Radweg installiert werden, am besten mittels Grünstreifen mit Baum-/ Pflanzbuchten abgetrennt von der Fahrbahn. Zumindest auf der nördlichen Seite sollte diese Maßnahme durchgeführt werden, da hier die Wohnbebauung vorhanden ist (Auf der südlichen Seite der Hegelstraße ist momentan Brachfläche, ob, wann und wie hier etwas gebaut werden soll ist noch sehr ungewiss). Im Zuge der Ausführung der o.g. Arbeiten sind dann auch die Gehwege mit einen neuen und einheitlichen (Pflaster-)Belag auszustatten. Die Fahrbahn ist dann ebenfalls mit einem neuen und zeitgemäßen Belag zu asphaltieren.
Da die Straße breit genug ist, ist auch zu überlegen, ob nicht Schräg- oder Senkrechtparkplätze eingeplant werden, zumindest einseitig sollte das möglich sein. So könnte der Straßenverkehr von der bebauten nördlichen Seite der Hegelstraße weiter entfernt stattfinden.
Die Einführung einer Zone Tempo 40 oder sogar Tempo 30 wäre ebenfalls wichtig und richtig um die Verkehrssicherheit zu vergrößern, die Luftqualität zu verbessern und als Nebeneffekt wäre auch eine Schallreduzierung durch den Verkehr zu erwarten.
Sinnvoll ist die Erweiterung des Parkraumsystem West auf die Hegelstrasse, da durch die Einführung dieses Systems in der Hegelstraße eine deutliche Verknappung der PKW-Stellplätze zu bemerken ist.
Durch die vorgeschlagene Neugestaltung könnte eine bedeutende Straße in Stuttgart erheblich aufgewertet und vor allem deutlich sicherer gemacht werden. Da die Sanierung der Straße kurzfristig notwendig werden wird, sollte dies genutzt werden zu einer generellen und zukunftssicheren Neugestaltung.