Eingezäunter Hundeauslauf im inneren Stadtgebiet - jeder Stuttgarter profitiert!

|
Stuttgart (gesamt)
|
Grünflächen, Wald, Friedhöfe
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Stuttgarter Hundehalter haben schon oft um einen eingezäunten Auslaufplatz für Hunde im inneren Stadtgebiet (Mitte, West, Nord, Süd) gebeten – bislang erfolglos. Wer seinen Hund gesichert ohne Leine toben lassen möchte, muss erst kilometerweit fahren.

Dass in Stuttgart in den meisten Bereichen keine Leinenpflicht besteht, ist für viele Hundehalter nicht hilfreich. Besonders absurd: An der Theo darf ich meinen Hund frei laufen lassen, aber nicht im Killesberg- oder Rosenstein-Park.
Auch der besterzogene Hund kann, wenn er durch Silvesterkracher, Krankenwagen, schreiende Kinder oder laute Baustellenfahrzeuge erschrickt, unhaltbar sein. Das sieht man gehäuft zu Silvester an den zahlreichen Vermisstenmeldungen; oder auch an den leider immer wieder auftretenden Gefahrensituationen und Autounfällen – selbst auf Bundesstraßen und Autobahnen.
Das Aufeinandertreffen von großen und kleinen Hunden – mal der eine, mal der andere unangeleint – ist ebenfalls ein Problem.
Und nicht jeder Stuttgarter, der mit Hunden nicht gut Freund ist, begrüßt es, wenn ihm ein Hund begegnet, der nicht angeleint ist. So kann regelrechter Hass gegen Hunde entstehen, der im schlimmsten Fall bei Giftködern endet.

Statt eine Leinenpflicht generell abzulehnen (und sich damit aus der Verantwortung für Freilaufflächen zu ziehen), wäre es zum Wohle aller Stuttgarter – ob mit oder ohne Hund - sinnvoller, in und um Stuttgart eingezäunte Flächen zu schaffen, in denen Hundehalter in Absprache miteinander selbst entscheiden können, ob, wann und mit wem sie ihre Hunde spielen lassen möchten.

Auch das Problem der Hundehaufen auf Gehwegen würde dadurch reduziert. Wenn auf einem ausgewiesenen Hundegelände Kot herumliegt, so ist das allein Problem der Hundehalter – niemand sonst wird dadurch belästigt.

Fazit: Von Hundewiesen profitieren sowohl Stuttgarter Hundehalter als auch Stuttgarter ohne Hund. Und das mit geringstem finanziellen Aufwand.
Aktuelles Argument für Hundeflächen:
goo.gl/1M9mXN

Kommentare

3 Kommentare lesen
der Link zum "aktuellen Argument" funktioniert nicht: Hier korrekt http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.streunende-hunde-unangeleinter-hund-beisst-toedlich-zu.08ff8cd1-8e6c-4a69-8df1-ef8d8d6fa3cf.html
Ich gehöre gerade zu denjenigen, die mit Hunden eher wenig anfangen können. Da ich es auf der anderen Seite völlig legitim finde, dass man die Tiere laufen lassen möchte, finde ich den Vorschlag richtig gut! So ist allen geholfen.
Wie schön, dass gerade ein Nicht-Hundehalter als erstes den Vorschlag so freundlich und verständnisvoll kommentiert. So macht Social Media Spaß...... :)