Einkaufsmöglichkeiten in Heumaden schaffen

|
Stadtbezirk: 
Sillenbuch
|
Thema: 
Wirtschaft
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

166
weniger gut: -114
gut: 166
Meine Stimme: keine
Platz: 
2454
in: 
2015

In Stuttgart-Heumaden fehlen dringend mehr Einkaufsmöglichkeiten, diese wahren früher vorhanden und sind zunehmend verschwunden. In Heumaden leben viele Familien und es sollten daher auch mehr Möglichkeiten zum Einkaufen geschaffen werden.

Zum Beispiel durch ein großes Einkaufszentrum und was auch fehlt sind mehr Freizeit Einrichtungen für Kinder und Jugendliche.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Das ist richtig! Inzwischen können Heumadener nur noch wählen zwischen einem Penny und dem Rewe. Mehr Angebot gibt's im Neukauf in Sillenbuch. Günstig einkaufen kann man im Aldi in Ruit - aber beide zuletzt genannten Varianten sind am besten nur mit dem Auto zu erreichen. Es geht nicht nur um Familien mit Kindern, sondern auch um Senioren. Diese können irgendwann nicht mehr mit dem Auto fahren, können in den öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr schwere Taschen schleppen und sind dann eingeschränkt auf den Penny und Rewe.
Ob es in unserem Ort hier den Platz für ein Einkaufszentrum gibt, kann ich nicht sagen - ich denke weniger. Aber es sollten Anreize geschaffen werden, dass in leerstehenden ehemaligen Ladenräumen wieder solche Geschäfte einziehen, in denen man etwas für den Alltagsgebrauch kaufen kann, Lebensmittel, Gemüse, usw. - und kein Sport- und Fitnessstudio. Ein konkurrierendes Geschäft zum Penny in unserer Ortsmitte täte gut!

Die Einkaufsmöglichkeiten in Heumaden sind sehr gut. Wenn mann hier jetzt noch ein großes Einkaufszentrum womöglich mit ALDI oder LIDL fordert, die übrigends eh lieber in Industriegebieten auf der grünen Wiese bauen, dann schadet man nur den bestehenden Geschäften. Bei REWE und Penny gibt es alles für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln, zudem gibt es hier immerhin noch einen Wochenmarkt wo man auch alles frisch einkaufen kann. Dies ist in anderen Stadteilen nicht der Fall (z.B. Plieningen gibt es nur einen kleinen NETTO in der Ortsmitte, einen großen NETTO am Ortsausgang und einen EDEKA an der Garbe - aber keinen Wochenmarkt). Wenn es dann noch einen Discounter hier gibt geht keiner mehr auf den Markt bzw. zu REWE, da es dort ja zu teuer ist.

Die Einkaufsmöglichkeiten in Stuttgart-Heumaden sind sehr vielfältig und mehr als ausreichend.

Die Einkaufsmöglichkeiten waren vorhanden. Sie sind verschwunden weil Viele lieber 25 KM fahren in ein Einkaufszentrum wegen 1,50 € fahren als vor Ort einzukaufen. Kein Laden gibt freiwillig auf wenn er nicht durch mangelnden Umsatz gezwungen wird.

Ein großes Einkaufszentrum ist keine gute Lösung. Dadurch wird die Nachfrage nicht gesteigert. Stattdessen sterben weitere Einzelhandelsgeschäfte.

Durch wenig einkaufen in Heumaden musste so manches Fachgeschäft schließen, Bäcker gibt es auch keinen mehr weil alle lieber das Kunstbrot vom Penny kaufen weil 10 cent billiger!

Ich finde auch, daß Heumaden sehr vielfältiges Einkaufsangebot bietet. Frische Lebensmitteln werden durch den wöchentlichen und sehr guten Markt gesichert. Bäcker, Metzger , Apotheke, Schreibwaren, 2 Supermärkte- was fehlt den noch? Und vor einigen Zeit war doch auch Lidl in Heumaden.....der hat es aber nicht lange geschafft.

Läden sind doch da! Was dem Einzelhandel und dem Ort städtebaulich gut täte, wäre eine Verschönerung der Mitte: die Bildäckerstraße / Bockelstraße / Fenchelstraße im Bereich der Geschäfte und des Marktplatzes und der alten Schule usw. könnte eigentlich eine richtige Ortsmitte sein. Der Marktplatz sollte einen Namen erhalten - wo sonst gibt's denn einen namenlosen Marktplatz? - . An der zentralen Stelle, wirklich mittendrin, sollten nicht ausgerechnet Glascontainer (ja, Glascontainer), sondern ein Brunnen oder wenigstens ein Baum stehen. Es ist nämlich wichtig, dass man gern in Heumaden einkaufen geht.

Vorschlag an sich in Ordnung, aber nicht in der Ausprägung eines großen Einkaufszentrums. Wenn Heumaden etwas nicht braucht, dann ist das ein weiterer - in der Regel - unansehnlicher Großbau.