Auf innerstädtischen Linien Elektrobusse einsetzen

|
Stadtbezirk: 
Stuttgart (gesamt)
|
Thema: 
Busse, Bahnen (ÖPNV)
|
Wirkung: 
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis (nur gut):

500
weniger gut: -61
gut: 500
Meine Stimme: keine
Platz: 
142
in: 
2015

Da es inzwischen Elektrobusse mit Lithium-Ionen-Akkumulatoren gibt, die an den Haltestellen induktiv aufgeladen werden können (oder auch an kurzen Oberleitungsabschnitten), sollte man in Anbetracht der Feinstaubprobleme in Stuttgart die Innerstädtischen Buslinien zügig auf Elektrobetrieb umstellen - das spart sowohl bei den Abgasen als auch beim Bremsabrieb Feinstaubemissionen. (Würde auch für Lieferverkehr gelten)

Kommentare

2 Kommentare lesen

Das würde die Stadt lebenswerter machen!

Das wäre grundsätzlich wünschenswert, auch in Bezug auf die Lärmproblematik. Ich wohne direkt an einer Bushaltestelle. Konventionelle Busse stellen hier die mit Abstand größte Umweltverschmutzung dar - durch Lärm. Solche Busse erreichen den Geräuschpegel eines Panzers. Esslingen hat es da mit O-Bussen um Welten besser.

Nur leider sehe ich die notwendigen Investitionskosten für die Umsetzung des Vorschlag jenseits des Machbaren. Wer soll das bezahlen? Die Ticketpreise der SSB würden notwendigerweise deutlich steigen müssen.