Durch die Killesberghöhe und die geplante Bebauung der "Roten Wand" rückt die Brenzkirche ins Zentrum eines neuen Wohngebietes. Man sieht ihr nicht an, dass sie ursprünglich wie die benachbarte Weißenhofsiedlung im Stil des "Neuen Bauens" gebaut wurde und architektonisch für einen Aufbruch in die Moderne stand. 1939 wurde die Kirche unter nationalsozialistischem Druck germanisiert. Englische Bomben machten diesen Umbau 1943 rückgängig. Die Chance, nach dem Krieg ein Zeichen zu setzen und die ursprüngliche Kirche wieder aufzubauen wurde nicht genutzt.
Die evangelische Kirchengemeinde Stuttgart Nord setzt sich dafür ein, dass die Brenzkirche als besonderes Zeugnis des "Neuen Bauens" ihre ursprüngliche Gestalt wieder zurück bekommt. Damit bekäme sie endlich ihren Platz im Ensemble einzigartiger Bauwerke der Moderne auf dem Killesberg, die Menschen aus aller Welt in unsere Stadt locken. Dies sollte auch öffentliches Interesse sein. Da die Kirche dieses Projekt nicht alleine stemmen kann, bitten wir um finanzielle Förderung durch die Stadt.
Rückbau der Brenzkirche fördern
Platz:
1376
in:
2015